Die Termine und besonderen Anlässe für die verkaufsoffenen Sonntage für die Jahre 2022 bis 2028 stehen fest. Unter dem Motto „Eine Stadt feiert Erntedank“ können die Geschäfte ihre Ladentüren am ersten Sonntag des Oktobers in der Zeit von 13 bis 18 Uhr. Das gilt auch für den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2027.
Der besondere Anlass für den Verkaufssonntag im November ist den Nordischen Filmtage Lübeck gewidmet. Die Termine orientieren sich stets an denen des bedeutendsten Filmfestivals im Norden Europas. Am Festivalsonntag steht es den Geschäften frei, ihre Ladentüren von 13 bis 18 Uhr zu öffnen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich die Geschäfte einheitlich an der Sonntagsöffnung beteiligen. Die Ladenöffnung ist generell freigestellt.
Die Stadtverordnung wird nun auf den Weg gebracht und sie gilt für das gesamte Stadtgebiet. Die Sonntagsöffnung ist somit auch an dezentralen Einkaufslagen möglich. Eine Besonderheit gilt für Travemünde: Im Rahmen der Bäderverordnung werden in der Zeit vom 15. März bis 31. Oktober und vom 17. Dezember bis 8. Januar die Travemünder Ladentüren sonntags üblicherweise an sechs Stunden, von 11 bis 17 Uhr, geöffnet. Zu den November-Terminen schließen sich die Geschäftsleute im Seebad der stadtweiten Regelung an und öffnen von 13 bis 18 Uhr.
Zu Beginn des Jahres hatte das Lübeck Management eine Umfrage unter den Gewerbetreibenden gestartet und ein Stimmungsbild zu den verkaufsoffenen Sonntagen eingeholt. In der Mehrzahl sprachen sich die Befragten für zwei, in Ausnahmefällen für drei verkaufsoffene Sonntage aus. Die größte Herausforderung für uns ist, die Terminwünsche der Gewerbetreibenden mit den gesetzlich geforderten, besonderen Anlässen in Einklang zu bringen und dabei die weiteren Auflagen des Ladenöffnungszeitengesetzes zu beachten.Olivia Kempke, LM-Geschäftsführerin und Vorsitzende.
Danach dürfen verkaufsoffene Sonntage nicht stattfinden am 1. Mai, an den Oster- und Pfingstsonntagen, Volkstrauer- und Totensonntagen, Adventssonntagen, allen Sonntagen im Dezember sowie am 24. Dezember.
Die beantragten Termine für die Jahre 2022 bis 2028 wurden in Abstimmung mit der Ordnungsbehörde der Hansestadt Lübeck und natürlich mit den verantwortlichen Vertreter:innen der Anlassgebenden, dem ev.-luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, der Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck und den Nordischen Filmtage Lübeck ausgewählt.
An der zuletzt angewandten Regelung für die Jahre 2019 bis 2021 wollten sowohl das Lübeck Management als auch die Hansestadt Lübeck anknüpfen. Bürgermeister Jan Lindenau erklärt dazu:
Der Gesetzgeber hat strenge Regelungen für den Erlass von verkaufsoffenen Sonntagen festgelegt. Daran hat sich Verwaltung zu halten. Der Test, die verkaufsoffenen Sonntage von vier auf zwei Tage im Jahr zu reduzieren, hat sich bewährt. Entscheidend für den weiteren Erfolg wird sein, wie attraktiv der Handel die verkaufsoffenen Sonntage gestaltet. Die Ladentür zu öffnen und auf Kunden zu warten reicht heute nicht mehr.
Schon am Sonnabend, den 1. Oktober 2022 verwandelt sich der Lübecker Markt bis 19:30 Uhr in eine Veranstaltungsbühne mit viel Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und einem POP UP Lounge Bereich. Der Sonntag beginnt um 12 Uhr mit dem St. Marien Gottesdienst unter freiem Himmel, zu dem alle sehr herzlich eingeladen sind. Im Anschluss sorgen Solisten und kleinere Bandformationen für musikalische Highlights, während die Geschäfte ihre Türen stadtweit um 13 Uhr öffnen. Olivia Kempke: „Wir machen aus der Not eine Tugend und binden selbst die Baustelle in der Breite Straße aktiv in das sonntägliche Einkaufserlebnis ein. Hier haben wir für unsere kleinen Besucher:innen und deren Eltern oder Großeltern eine schöne Aktion geplant.“ Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH ergänzt:
Aufgrund des außerordentlichen Erfolges bleibt der Kulturgarten auf dem Koberg noch bis einschließlich 2. Oktober geöffnet. Den Tag des Finales werden wir mit eine schönen Überraschung feiern.
Unter dem Motto „Eine Stadt feiert Erntedank“ öffnen auch die Geschäfte an den dezentralen Lübecker Einkaufsdestinationen, zu denen das LUV SHOPPING Dänischburg und der CITTI-PARK sowie in der Schwertfegerstraße, Wesloe, im Gleisdreieck und Bei der Lohmühle gehören. Eine Übersicht der teilnehmenden Geschäfte wird auf der Internetseite des Lübeck Managements unter www.luebeckmanagement.de veröffentlicht.
Fr, 29.09.2023, 17:30 Uhr - So, 01.10.2023, 18:00 Uhr Lübeck und Travemünde
KEINE EINHEITLICHE SONNTAGSÖFFNUNG!!! ÜBERGANGSWOCHENENDE: "Eine Stadt feiert Erntedank" lautet das Motto von Freitag, den 29. September bis Sonntag, den 1. Oktober 2023. Einkaufen. Erleben. Genießen - in Lübeck und Travemünde. Geschäfte & Galerien, Cafés & Restaurants und auch die Lübecker Museen laden zu einem Stadtbummel mit herbstlichem Rahmenprogramm ein. Tradition seit 2012: Gemeinsam mit dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und der Innenstadtgemeinde St. Marien zu Lübeck feiern wir das Erntedankfest am Sonntag mit einem Open-Air Gottesdienst auf dem Lübecker Markt. Mitten im historischen UNESCO Welterbe, eingerahmt von den Sieben Türmen Lübecks. WICHTIGER HINWEIS! Die Geschäfte haben am Sonntag, den 1. Oktober 2023 nicht flächendeckend geöffnet.
Mi, 01.11.2023 - So, 05.11.2023, 18:00 Uhr Lübeck und Travemünde
KEINE EINHEITLICHE SONNTAGSÖFFNUNG!!! Einkaufen. Erleben. Genießen - in Lübeck und Travemünde während der 65. Nordischen Filmtage Lübeck vom 1.-5. November 2023. Geschäfte & Galerien, Cafés & Restaurants und auch die Lübecker Museen laden zu einem Stadtbummel nach Lübeck ein. Den besonderen Rahmen bilden die 65. Nordischen Filmtage Lübeck, das traditionsreichste Filmfestival weltweit, mit Filmen aus dem Norden und dem Nordosten Europas. WICHTIGER HINWEIS! Die Geschäfte haben am Sonntag, den 5. November 2023 nicht flächendeckend geöffnet.