Zur Startseite

Login

 

Lübeck Management e.V. | Gute Unternehmen für Lübeck: Vielseitig, aktiv, kreativ!

 
 
 

Aus der Geschäftswelt

 
 
 
 

Gärtnerei Köhler. Seit 120 Jahren Blumen & Pflanzen in der Moislinger Allee.

Floristik und Gartenbau seit 120 Jahren. Gärtnerei Köhler steht für Tradition, Qualität und Nachhaltigkeit. Ganz gleich, ob frische Schnittblumen in fröhlichen Farben, festliche Sträuße für besondere Anlässe oder die Bepflanzung für das Beet, den Balkon oder die Terrasse: Gärtnerei Köhler hat all das im Angebot! 


Bitte beachten Sie: Aufgrund von Bauarbeiten in der Moislinger Allee ist die Gärtnerei Köhler vom 2. Juni bis 7. September 2025 nur aus bestimmten Richtungen erreichbar. Bitte beachten Sie die nachfolgenden  Hinweise.

 

Gärtnerei Köhler bleibt auch während der Baumaßnahme erreichbar.

Neun Bauphasen. Unterschiedliche Erreichbarkeiten.

Während der Bauarbeiten in der Moislinger Allee ist die Gärtnerei Köhler ab 2. Juni 2025 jeweils aus unterschiedlichen  Richtungen erreichbar. 


2.-21. Juni 2025:

Vollsperrung zwischen Fregattenstraße und Talweg.

Zufahrt nur aus Richtung Moisling (Moislinger Baum oder Buntekuhweg) möglich. 


23. Juni - 12. Juli 2025

Vollsperrung zwischen Talweg und Schaluppenweg.

Zufahrt nur aus Richtung Roter Löwe möglich.


Weitere Umleitungshinweise folgen. 


Weitere Umleitungsempfehlungen und Details zur Baumaßnahme finden Sie hier »

Kontakt

Gärtnerei Köhler

Moislinger Allee 155a

23558 Lübeck

0451 891395

info@gaertnerei-koehler.de

www.gaertnerei-koehler.de

 
 

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9-18 Uhr

Sa 9-14 Uhr

Frische Sträuße 24/7i m Blumenautomat  

ec-Zahlung

 
 
 

Die Interessengemeinschaft (IG) Hüxstraße mit neuem Vorsitz

Wechsel im Vorstand der IG Hüxstraße. Andreas Pahlke (links) übergibt den Staffelstab an Dirk Schmidt. Foto: IG Hüxstraße.

Nach über 10 Jahren Vorstandsarbeit hat Andreas Pahlke („Henriette K“) den Vorsitz der IG Hüxstraße an seinen Nachfolger Dirk Schmidt („Goldener Hirsch“) abgegeben.

Die letzte Mitgliederversammlung dankte Andreas Pahlke herzlich für seinen langjährigen Einsatz für die Geschäfte der Hüxstraße. Dirk Schmidt:  Ich freue mich gemeinsam mit meinem Team auf diese Aufgabe und bedanke mich ausdrücklich bei Andreas für seine Unterstützung und Begleitung in der Übergangszeit.

 

Aktuelles Thema und die nächste größere Aktion der IG Hüxstraße ist das Hüxstraßenfest, das am 5. Juli 2025 stattfinden wird. Die traditionsreiche Veranstaltung bietet allen Geschäftstreibenden der Hüxstraße einmal im Jahr Gelegenheit, sich bei ihren Kunden und Freunden mit Musik, kulturellen Beiträgen und Aktionen für Groß und Klein zu bedanken. Das diesjährige Motto, wie immer gebunden an das SHMF, ist die kulturelle Vielfalt Istanbuls.

Die Interessengemeinschaft Hüxstraße

Die Interessengemeinschaft Hüxstraße existiert seit über 30 Jahren. In ihr haben sich die Mehrzahl der Kaufleute der Straße zusammengeschlossen, um das besondere Flair der Hüxstraße als Einkaufsstraße zu erhalten und so die Marktstellung der Straße zu stärken.

 
 

 Veröffentlicht: 23. Mai 2025. Red. und Foto: IG Hüxstraße. 

 
 

Neues Konzept für die Innenstadt

 
 

Mit „Feines aus Lübeck“ eröffnet ein Pop-up-Kaufhaus der Manufakturen in bester Lage

Ein Laden, elf Manufakturen – alles „Made in Lübeck“: In dem ehemaligen Schuhhaus SALAMANDER in der Breiten Straße 93, hat nun das temporäre Pop-up-Kaufhaus „Feines aus Lübeck“ feierlich eröffnet. In dem neuesten ÜBERGANGSRAUM der Wirtschaftsförderung Lübeck präsentieren und verkaufen ausgewählte Manufakturen aus Lübeck bis zum Ende des Jahres ihre hochwertigen Produkte. 

Die rund 260 Quadratmeter große Fläche im Erdgeschoss ist als offener Marktplatz gestaltet, auf dem die teilnehmenden Unternehmen ihre Waren eigenständig präsentieren. Die Manufakturen waren bereits frühzeitig in die Planung eingebunden, um den Raum und den Betrieb bestmöglich auf ihre Anforderungen abzustimmen.

 

Folgende Manufakturen sind Teil des Projekts:

Bling Bling Bikes (individuelle Fahrradrestauration) 
Brauerei Bierans (handwerklich gebrautes Bier) 
Brotupie (traditionelles Backhandwerk) 
Cycle Roasters (Kaffeerösterei) 
Fangfrisch Lübeck (regionale Feinkostprodukte) 
Feine Gürtel (hochwertige Ledergürtel) 


 
 

Goldener Hirsch (nachhaltige Handwerksprodukte) 
Schneid Studio (Wohnaccessoires) 
Shuff Skateboards (handgefertigte Skateboards) 
Sudden Death Brewing (Craft Beer Brauerei) 
Woody Surfboards (nachhaltige Surfboards)

 

Bürgermeister Jan Lindenau betont die Relevanz des Projekts für Lübeck.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie viel kreatives Potenzial in Lübeck steckt und wie Leerstandsflächen durch neue Nutzungen wieder mit Leben gefüllt werden können.

Es sei zudem ein gelungenes Beispiel dafür, wie große Einzelhandelsflächen durch kleinteilige, innovative Konzepte bespielt werden können, um der Innenstadt neue Impulse zu geben und sie für die Zukunft resilient zu machen.

 
 

Stefan Krappa, zuständiger Projektleiter bei der Wirtschaftsförderung Lübeck, ergänzt:


„Mit 'Feines aus Lübeck' haben wir einen weiteren ÜBERGANGSRAUM mit einem innovativen Konzept geschaffen, mit dem wir aufzeigen, wie dem Strukturwandel der Innenstadt begegnet werden kann.“Sein besonderer Dank gilt den Manufakturen und dem Eigentümer der Immobilie, die bereit sind, gemeinsam ein solches Konzept zu erproben. 


Nach der feierlichen Eröffnung öffnet das Pop-up-Kaufhaus „Feines aus Lübeck“ regulär ab dem 3. April 2025. Die Besucher:innen haben dann immer donnerstags bis samstags von 10 bis 18 Uhr die Möglichkeit, die Vielfalt der regionalen Produkte zu entdecken.

 
 
Eröffnung "Feines aus Lübeck" am 29. März 2025. Foto © Lübeck Management
Eröffnung "Feines aus Lübeck" am 29. März 2025. Foto © Lübeck Management
 
 

Das Förderprojekt ÜBERGANGSWEISE

Das Förderprojekt ÜBERGANGSWEISE

Das Projekt ÜBERGANGSRAUM ist Teil des Gesamtprozesses ÜBERGANGSWEISE, mit dem die Hansestadt Lübeck Maßnahmen aus dem Rahmenplan Innenstadt und dem Tourismusentwicklungskonzept (TEK 2030) umsetzt. Ziel ist es, den Strukturwandel der Innenstadt aktiv zu gestalten, Lübecks Innovationskraft zu stärken und neue Erlebnismöglichkeiten für Bürger und Besucher zu schaffen. Das Projekt wird gemeinschaftlich vom Fachbereich Planen und Bauen (Bereiche Stadtplanung und Gebäudemanagement) der Hansestadt Lübeck, der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH sowie der Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH realisiert. Die Finanzierung erfolgt durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), das das Projekt mit rund 5 Millionen Euro unterstützt.

Das Teilprojekt ÜBERGANGSRAUM

Mit der Eröffnung von „Feines aus Lübeck“ wird bereits der vierte ÜBERGANGSRAUM in der Lübecker Innenstadt ins Leben gerufen. Zuvor wurden bereits das VersuchsHaus, ein kreativer Raum für Kunst und Kultur, der Übergangsraum am Rathaus, der verschiedene Nutzungen wie Sprachkurse, Workshops und Nachhaltigkeitsberatung vereint, sowie Bling Bling Bikes, ein innovatives Fahrradservice- und Reinigungs-/Reparaturkonzept, erfolgreich realisiert. Jeder dieser Räume zeigt auf eigene Weise, wie sich Leerstände flexibel und nachhaltig nutzen lassen. Mit „Feines aus Lübeck“ folgt nun ein weiteres Projekt, das den Einzelhandel neu denkt und elf regionale Manufakturen (mehr als 70 wurden angefragt) in den Mittelpunkt rückt.

 
 
 
 
 
 
 

70 Jahre Blumenhaus Grube. Feiern Sie mit!

Seit sieben Jahrzehnten steht das Blumenhaus Grube in der Geniner Dorfstraße 19 für Tradition, Qualität und Nachhaltigkeit. Der Familienbetrieb, geführt von Familie Grube in dritter Generation, freut sich, dieses besondere Jubiläum mit Ihnen zu feiern. Pünktlich zur Pflanzsaison finden Sie eine große Auswahl an beliebten Frühlingsblumen wie Stiefmütterchen, Hornveilchen, Narzissen und Tulpen – frisch aus eigener, nachhaltiger Produktion. Ob für Ihr Beet, den Balkon oder die Terrasse: Blumenhaus Grube hat die passenden Pflanzen für Sie! Bitte beachten Sie: Aufgrund von Bauarbeiten an der Geniner Dorfstraße ab dem 22. April 2025 ist unser Geschäft zeitweise nur aus bestimmten Richtungen erreichbar. Wir empfehlen die Anfahrt aus Richtung Moisling.

Familie Grube freut sich auf Ihren Besuch!

 
 

Blumenhaus Grube bleibt auch während der Baumaßnahme erreichbar.

Zwei Bauphasen. Zwei Erreichbarkeiten.

Aufgrund von Bauarbeiten an der Geniner Dorfstraße ab dem 22. April 2025 ist das Blumenhaus Grube  zeitweise nur aus bestimmten Richtungen erreichbar. 


Während der ersten Bauphase, ab 22. April 2025, wird die Geniner Dorfstraße zwischen der Kreuzung Geniner Straße - Malmöstraße und der Einmündung Kapitelsdörfer Kirchweg voll gesperrt. Während dieser Zeit erreichen Sie das Blumenhaus nur über die Anfahrt aus Richtung Moisling. 


Während der zweiten Bauphase, vom 5.-17. Mai 2025, ist die Zufahrt aus Richtung Moisling gesperrt. Bitte umfahren Sie über Moislinger Baum, Moislinger Allee, Lachswehr, Geniner Straße. 



Alle Details zur Baustelle und alternativen Parkmöglichkeiten finden Sie hier » oder klicke auf das Bild.

 

 
 

Wellness für zweirädrige Straßenflitzer

 
 
Bling Bling Bikes, Hüxstraße 13, 23552 Lübeck

Nachhaltige Fahrradpflege in der Lübecker Innenstadt

Die Fahrradkultur in Lübeck erhält einen neuen Anlaufpunkt für umweltbewusste und serviceorientierte Radfahrerinnen und Radfahrer: Am 27. April 2024 eröffnet Bling Bling Bikes seine Türen und präsentiert sich als führendes Reinigungs- und Serviceunternehmen mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit von Fahrrädern. 

Fahrradpflege: Sehr viel nachhaltiger als in der Garageneinfahrt

Bling Bling Bikes wurde von Johanna Schupke, einer begeisterten Mutter von vier Kindern und leidenschaftlichen Fahrradfahrerin, ins Leben gerufen. Mit einem persönlichen Engagement für umweltfreundliche Mobilität und Fahrradfreude führt sie das Unternehmen in eine Zukunft, in der Fahrräder nicht nur als Transportmittel, sondern als Teil einer nachhaltigen Lebensweise betrachtet werden. Das Herzstück von Bling Bling Bikes ist seine innovative Reinigungsmethode, die auf einem umweltfreundlichen Reiniger basiert und in einer mobilen Edelstahlvorrichtung mit geschlossenem Kreislauf von Hand durchgeführt wird. Dabei werden beispielsweise fetthaltige Rückstände von Schmiermitteln herausgefiltert und umweltschonend entsorgt.

Bei jeder Reinigung werden selbst kleinste Verschleißspuren sichtbar gemacht und umgehend behandelt. Darüber hinaus bietet Bling Bling Bikes auch Kleinreparaturen und die Verwendung von gebrauchten, technisch einwandfreien Fahrradteilen an, um die Lebensdauer der Fahrräder zu verlängern und die Ressourcennutzung zu optimieren.

 
 

Selbstreparatur in der "Bikekitchen"

Ein weiteres Highlight ist die Einrichtung einer "Bikekitchen" in Lübeck, wo Fahrradliebhaber ihre Räder selbst reparieren können und dabei auf professionelle Unterstützung sowie einen Fundus gebrauchter Fahrradteile zurückgreifen können. Für Kinder und Erwachsene bietet Bling Bling Bikes eine Vielzahl von Workshops und Kursen an, darunter Fahrsicherheitstrainings, Flickkurse für den Umgang mit einem Platten sowie Events wie geführte Radtouren für Familien und Erwachsene.


Ein besonderer Service von Bling Bling Bikes ist die Fahrradreinigung während des Aufenthalts der Kunden in der Altstadt. Während sie gemütlich durch die Straßen schlendern, Essen genießen oder im Theater sind, können sie sicher sein, dass ihr Fahrrad von den Experten von Bling Bling Bikes gereinigt wird - ein Service, der in Lübeck einzigartig ist. Die Buchung der Services und die Zahlungsabwicklung erfolgen bequem über eine eigene App, die auch Wartungen und den rechtzeitigen Austausch von Verschleißteilen plant. 

Abholservice gehört dazu

Wer sich dazu entschließt, die Fahrradreinigung den Bling Bling Bike-Profis zu überlassen und weder Zeit noch Lust hat, mit dem schmutzigen Fahrrad in die Innenstadt zu fahren, dem bieten Johanna und Bastian Schlupke auch einen Abholservice an. 


Auch Unternehmen, die ihren Fuhrpark bereits um zweirädrige Modelle ausgebaut haben oder Ihren Mitarbeitenden ein Jobrad anbieten, können profitieren: Im Abo wird die Reinigung mehrerer Fahrräder noch günstiger. 


Von der Idee zum Geschäftsmodell

 
 
Freuen sich auf ihre Kundschaft: Johanna und Bastian Schupke von Bling Bling Bikes in der Hüxstraße 13. Foto: Lübeck Management
Freuen sich auf ihre Kundschaft: Johanna und Bastian Schupke von Bling Bling Bikes in der Hüxstraße 13.
Foto: Lübeck Management

Die Idee für ihr Geschäftsmodell ist den Schupkes vor rund zwei Jahren im Rahmen einer privaten Erfahrung gekommen. Johanna Schupke erinnert sich gern:

  Eines Tages wollten wir als Familie eine Radtour machen – doch als ich mein Fahrrad aus dem Schuppen holte sah ich, dass es komplett verdreckt war und einen Platten hatte. Da kam uns die Idee: Für so etwas müsste es doch eine Dienstleistung geben.Und so wurde diese Idee immer weitergesponnen – und „Bling Bling Bikes“ geboren. „Wir freuen uns sehr, unser Konzept nun im Rahmen des Projekts ÜBERGANGSRAUM umsetzen zu können und hoffen auf viele Interessierte“, so die Gründerin.

 
 
 

Bling Bling Bike | Hüxstraße 13 |  23552 Lübeck | 

shop@blingblingbikes.de

+4917647174734

blingblingbikes.de

Öffnungszeiten: 
Montag - Samstag

 

Veröffentlicht: 26. April 2024


 
 
 
 
 
 

Lübeck Management e.V.

 
 

Folgen Sie uns!

Unsere Daten zum Mitnehmen

QR Code

Ihr Direkt-Kontakt

 
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.