Zur Startseite

Login

 

Lübeck Management e.V. | Gute Unternehmen für Lübeck: Vielseitig, aktiv, kreativ!

 
 
 

Aktuelles aus der Geschäftswelt

 
 
Regine Pluschke und Nachfolger Merten Hannemann.  Foto @ Dr. Lena Modrow
Regine Pluschke und Nachfolger Merten Hannemann.
Foto @ Dr. Lena Modrow

Hannemann übernimmt Hannemann

Lübeck. Seit 1965 ist „Hannemann“ als Fachgeschäft für Rasierer, Schneidwaren und Linkshandartikel eine feste Größe im Lübecker Einzelhandel. Jetzt steht ein Generationswechsel an. Inhaberin Regine Pluschke übergibt das Unternehmen zum 1. Mai 2022 an ihren Nachfolger. Zuvor will die Geschäftsfrau mit Kunden und Freunden noch einmal auf ihren beruflichen Abschied anstoßen.

Erfolgreiche Suche nach einem Nachfolger: Regine Pluschke übergibt ihr Fachgeschäft in der
Wahmstraße in Lübeck

Merten Hannemann heißt der künftige Inhaber von „Hannemann“. Und so naheliegend es auch im ersten Moment vielleicht erscheinen mag, das Fachgeschäft in der Lübecker Wahmstraße bleibt nicht in Besitz der Familie. „Wir haben unsere Stammbäume intensiv miteinander verglichen, aber wir sind tatsächlich nicht verwandt“, sagt Regine Pluschke. Seit Herbst vergangenen Jahres hatte sie öffentlich nach einem Nachfolger für das Geschäft gesucht, das ihre Eltern Charlotte und Erich Hannemann 1965 als „Lübecker Trockenrasierer-Fachgeschäft“ eröffnet hatten. Was Regine Pluschke besonders freut: „Es gab eine Reihe von Interessenten - aber niemand konnte mich so sehr als Mensch und von seiner Vision überzeugen wie der junge Herr Hannemann.“


„Lübeck braucht einen lebendigen Einzelhandel“, sagt der 23-jährige Lübecker voll Überzeugung. Qualität, Kundenberatung und Service stehen für ihn an erster Stelle. „Ich möchte den seit Jahrzehnten erfolgreichen Kurs für die Kund:innen vor Ort fortsetzen“, kündigte der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann an. Parallel will er aber auch neue digitale Verkaufswege erschließen.

Genau den Richtigen gefunden

Regine Pluschke über ihren Nachfolger

„Für mich fühlt sich die Übergabe rundum gut an und ich bin überzeugt, dass Merten Hannemann glücklich und erfolgreich sein wird“, sagt Regine Pluschke. „Genau den Richtigen“ als Nachfolger gefunden zu haben, erleichtert ihr den Abschied. „Natürlich fällt es mir schwer - dieses Geschäft ist ein Stück zu Hause und steckt voller Erinnerungen an meine Familie und liebe Stammkund:innen“, betont Regine Pluschke.

 
 

„Ich bin mein ganzes Leben lang immer und immer wieder angesprochen worden, ob das Geschäft meiner Familie gehört“

Hannemann-Nachfolger Merten Hannemann

Bereits ab Anfang April wird Merten Hannemann zusammen mit Regine Pluschke im Geschäft sein. „Ich freue mich auf Produktschulungen und das Kennenlernen von all den Kund:innen und Lieferanten“, sagt der junge Geschäftsmann. Am Freitag, 29. April, möchte Regine Pluschke dann ab 12 Uhr mit Weggefährten, mit Kunden und Geschäftspartnern, noch einmal mit Wein, Saft oder Wasser auf die zurückliegenden Jahrzehnte anstoßen. Fast 40 Jahre lang hat die Geschäftsfrau das Traditionsunternehmen geführt, das Sortiment immer wieder klug erweitert und Produkte namhafter Hersteller akquiriert. „Am 30. April bleibt das Geschäft für eine Inventur geschlossen - und ab dem 2. Mai schließt Merten Hannemann dann sein Geschäft morgens auf“, berichtet Regine Pluschke, die sich nach der Schlüsselübergabe auf Reisen und Ausflüge mit Freunden und mit ihrer Hundedame „Lillyfee“ freut.


Der künftige Inhaber von „Hannemann“ kennt das Fachgeschäft übrigens schon seit Kindestagen. „Ich bin mein ganzes Leben lang immer und immer wieder angesprochen worden, ob das Geschäft meiner Familie gehört“, berichtet der Lübecker. Als er dann von der Nachfolge-Suche im Internet las, dachte er sich: „Ich kann es ja mal versuchen - und was soll ich sagen: Wenn mich künftig jemand fragt, kann ich voll Stolz sagen: Ja!“ 


Hannemann Fachgeschäft für Rasierer, Linkshandartikel und Schneidwaren seit 1965 Wahmstrasse 22 |  23552 Lübeck | Telefon: +49 451 76775

hannemann-luebeck.de

Öffnungszeiten: 
Montag - Freitag: 10.00 - 13.30 Uhr + 14.30 - 18.30 Uhr Samstag: 10.00 - 15.00 Uhr

 

Veröffentlicht: 7. April 2022

 
 

Ältere Meldungen

7. - 19. März 2022 - Zum Internationalen Frauentag: Zwei Ausstellungen im Haerder-Center

© Semi-Finalist Esther Aghotor, Nigeria (eine der gezeigten Wettbewerb-Cartoons)
© Semi-Finalist Esther Aghotor, Nigeria (eine der gezeigten Wettbewerb-Cartoons)

Zum Internationalen Frauentag: Zwei Ausstellungen im Haerder-Center

Sichtbar frauenpolitisch aktiv bleiben, trotz eingeschränkter Begegnungsmöglichkeiten: Mit einer Bilderausstellung „Generation Equality“ von UN Women und Bannern der letztjährigen Mitmachaktion „Lübeck lebt Feminismus“ im Haerder-Center wollen das Frauenbüro der Hansestadt Lübeck und das Evangelische Frauenwerk das Thema „Geschlechtergerechtigkeit“ in Lübeck präsent halten. 

Bilderausstellung „Generation Equality“

UN Women organisierte im vergangenen Jahr einen globalen Comic- und Cartoon-Wettbewerb zum Thema. Mehr als 1200 junge Künstler:innen zwischen 18 und 28 Jahren aus mehr als 120 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil und reichten ihre Cartoons ein, um ihre Vision von #GenerationEquality zu teilen. Die Bilder zeigen: junge Menschen auf der ganzen Welt erheben ihre Stimme für eine „Generation Equality“ , indem sie Kunst als kraftvolles und universelles Ausdrucksmittel nutzen. Die Ausstellung wurde schon in Brüssel gezeigt. Jetzt sind 15 der preisgekrönten Comics / Cartoons Comics auch in Lübeck für alle sichtbar: zu sehen im Haerder-Center in der Zeit vom 7. – 19. März 2022. 

„Lübeck lebt Feminismus – ich bin dabei."

Dagmar Schumacher, Leiterin, UN Women Brüssel, dazu: „Die Ausstellung soll zum Nachdenken über das Thema Geschlechtergerechtigkeit anregen, Klischees hinterfragen und einen weiteren Impuls zu einer wichtigen länderübergreifenden Debatte geben. Ich freue mich sehr über die Kooperation mit den Lübecker Akteur:innen.“ „Lübeck lebt Feminismus – ich bin dabei: Unter diesem Motto hatten im vergangenen Jahr das Lübecker Frauenbüro gemeinsam mit dem Ev. Frauenwerk zu einer Mitmachaktion eingeladen und aufgerufen, ein Foto und Zitat zu schicken. Näheres dazu: www.luebeck.de/ich-bin-dabei Aus den 111 Beiträgen wurden jetzt 14 Beiträge auf Banner gezogen, die ebenfalls im Haerder-Center zu sehen sein werden. „Wir freuen uns sehr, dass die Fotoaktion nach der guten Resonanz im vergangenen Jahr und dem erstellten Kalender für 2022 jetzt eine weitere Fortsetzung findet“, so Silke Meyer vom Ev. Frauenwerk Lübeck-Lauenburg. 

Botschaften mitten im Zentrum

Lübecks Gleichstellungsbeauftragte Elke Sasse freut sich über die Kooperation und die Zusammenarbeit mit dem Haerder-Center: „Mit den Ausstellungsflächen mitten in der Stadt wird auch der Internationale Frauentag 2022 in Lübeck sichtbar sein – auch wenn angedachte große Veranstaltungen mit Live-Begegnungen pandemiebedingt noch immer nicht möglich sind. Das Anliegen ‚Geschlechtergerechtigkeit‘ist nach wie vor ganz oben auf der Tagesordnung. Denn die strukturelle Benachteiligung aufgrund des Geschlechts ist noch lange nicht beseitigt. Die eindrucksvollen Bilder der internationalen Künstler:innen sind da sehr aussagekräftig und bereichern den Internationalen Frauentag in Lübeck.“ 

Die Ausstellung ist zu sehen während der Öffnungszeiten des Haerder-Centers

Montag bis Sonnabend von 10 bis 19 Uhr.

 
 
 

Lübeck Management e.V.

 
 

Folgen Sie uns!

Unsere Daten zum Mitnehmen

QR Code

Ihr Direkt-Kontakt

 
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.