22.02.2022
62 Lübecker Fahrbahnen werden von Mai bis voraussichtlich September 2022 saniert. In den kommenden Wochen und Monaten werden diverse Straßen im DSK-Verfahren instandgesetzt. Los geht's, wie in jedem Jahr, in Travemünde. Die DSK-Maßnahmen werden dort bis Saisonbeginn abgeschlossen sein.+++ Die entsprechende Beschlussvorlage wird im kommenden Bauausschuss am 7. März 2022 öffentlich behandelt.+++
Der Fahrbahnbelag von 62 Straßen im Lübecker Stadtgebiet mittels des sogenannten DSK-Verfahren (Dünne Schicht im Kalteinbau) von Mai bis September 2022 instand gesetzt.
Zunächst werden Vorarbeiten, wie das Schließen von Schlaglöchern ausgeführt. Vorbereitungsarbeiten und Nacharbeiten finden in der Regel mit halbseitigen Absperrungen unter laufendem Verkehr statt. Anschließend wird die DSK-Schicht vollflächig und in zwei Lagen aufgebracht. Hierzu sind Teilsperrungen der betroffenen Straßenzüge für jeweils einige Stunden notwendig. Teilweise werden die Arbeiten auch nachts ausgeführt.
Die Maßnahmen sind notwendig, um die Verkehrssicherheit für die Verkehrsteilnehmer auch weiterhin sicherzustellen. Die Instandsetzung ist vollflächig bzw. in Teilflächen in den in untenstehender Übersicht genannten Straßen vorgesehen. Die genauen Ausführungszeiten werden noch bekanntgegeben. Vorrausetzung für die Einhaltung der hier genannten Termine ist eine günstige Witterung. Bei Regenwetter werden sich die Termine entsprechend verschieben.
Seit 2012 setzt die Hansestadt Lübeck das sogenannte DSK-Verfahren - Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise – zur Fahrbahnsanierung ein. Dieses Verfahren eignet sich für alle Asphalt- und Betonstraßen, deren Unterlagen tragfähig sind. Das Verlegen einer DSK verlängert die Nutzungsdauer von angegriffenen Asphaltdeckschichten um etwa fünf bis acht Jahre. Damit werden Unebenheiten beseitigt und die Griffigkeit verbessert. Der Asphalt für DSK besteht aus einem Gemisch aus groben und feinen Gesteinskörnungen, Bitumenemulsion, Zusätzen und Wasser. Auf der Baustelle wird das Mischgut in einer kombinierten Misch- und Verlege Maschine fortlaufend produziert und direkt eingebaut. Die neue Deckschicht kann schon nach etwa 20 Minuten nach dem Einbau dem Verkehr übergeben werden.
Ein weiteres Plus des DSK-Verfahrens ist die Umweltfreundlichkeit: Der energiesparende Kalteinbau erfolgt geräuscharm und geruchsemissionsfrei, kann deshalb auch innerstädtisch nachts durchgeführt werden. Zum Einsatz kommen nur umweltfreundliche Bindemittel.
Im Gegensatz zu einer grundhaften Straßensanierung, die einen erheblichen Eingriff in den Straßenkörper und eine lange Sperrung erfordert, gehen Fahrbahnsanierungen im DSK-Verfahren mit nur geringen kurzfristigen Verkehrsbehinderungen einher. Grund hierfür ist, dass lediglich Verformungen und stark beschädigte Teilflächen abgefräst und Schadzonen reprofiliert werden. Im Anschluss kann direkt mit dem Einbau der Asphaltdeckschicht in Kaltbauweise begonnen werden. Ein Eingriff in den Straßenkörper erfolgt nicht.
Im Gegensatz zu einer grundhaften Straßensanierung, die einen erheblichen Eingriff in den Straßenkörper und eine lange Sperrung erfordert, gehen Fahrbahnsanierungen im DSK-Verfahren mit nur geringen kurzfristigen Verkehrsbehinderungen einher. Grund hierfür ist, dass lediglich Verformungen und stark beschädigte Teilflächen abgefräst und Schadzonen reprofiliert werden. Im Anschluss kann direkt mit dem Einbau der Asphaltdeckschicht in Kaltbauweise begonnen werden. Ein Eingriff in den Straßenkörper erfolgt nicht.
Im Zuge der infrastrukturellen Sanierungsarbeiten sind Baustellen und damit einhergehende Verkehrsbehinderungen leider unvermeidbar. Ziel aller Maßnahmen ist es, die Mobilität für die Zukunft zu gewährleisten. Selbstverständlich wird jede Baumaßnahme dahingehend geprüft, die Beeinträchtigen für alle Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten.
- veröffentlicht: 22. Februar 2022 -
Die Ausführungstermine werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Auf dem Baggersand |
Kurauer Straße |
August-Bebel-Straße |
Nachtigallenstieg |
Brüder Grimm Ring / Andersenring |
Pleskowstraße |
Friedhofsallee |
Reinsbeker Straße |
Gothmunder Weg |
Venusberg |
Hamburger Straße |
Havelstraße |
Holstentorplatz |
Lübschenfeld |
Hudekamp |
Neißestraße |
Moislinger Baum |
Oderstraße |
Moorredder |
Rauer Dorn |
Neue Hafenstraße |
Pregelstraße |
Oberbüssauer Weg |
Arfrader Straße |
Ovendorfer Straße |
Paul-Gerhard-Straße |
St-Jürgen Ring |
Zeißstraße |
Am Brook |
Paradiesgarten |
Auf der Heide |
Resselweg |
Auf der Kuppe / Windgasse |
Mendelweg |
Bernd-Notke-Straße |
Senefelder Weg |
Bürgerweide / Weidentrift |
Prießnitzweg |
Damaschkestraße / Julius-Brecht-Straße |
Dampfpfeife |
Dissauer Straße |
Masselbelt |
Dummerdorfer Scheide / Böckenrad / Hudestraße |
Ivendorfer Landstraße |
Fahlenkampsweg |
Heinrich Mann Ring |
Forstweg |
Hubertstraße |
Hachstraße / Am Rittbrook |
Oelbermannstraße |
Hafenstraße |
Hohelandstraße / Zietenstraße |
Im Brandenbaumer Feld |
Bei der Wasserkunst |