Zur Startseite

Login

 

Baumaßnahme Nacherschließung Vorrade

29.01.2025

Die Entsorgungsbetriebe Lübeck beginnen Ende August / Anfang September 2023* mit der Baumaßnahme der Nacherschließung Vorrade. Das voraussichtlich Bauende, abhängig von der Witterung, von der Materiallieferung und von archäologischen Funden, ist für Ende Oktober 2025* geplant.

Hinweis

Aktuelle Meldung

Verschiebung der angekündigten Vollsperrung

Die für die KW 6 geplante Vollsperrung der Ortsdurchfahrt in Vorrade für die Kanalarbeiten zum Anschluss an das öffentliche Kanalsystem der Hansestadt Lübeck verschiebt sich weiterhin nach hinten. Die derzeit durchgeführten Kanalbauarbeiten erweisen sich auf Grund der Boden- und Grundwasserverhältnisse als zeitaufwändiger als angenommen. Sobald ein neuer Termin für die Vollsperrung feststeht, werden die Entsorgungsbetriebe umgehend informieren. 


Informationen zur baustellenbedingten Anpassung der Buslinienführung im Bereich Vorrade, Wulfsdorf und Beidendorf stellt die Stadtwerke Lübeck Mobil auf der Website bereit: https://www.swhl.de/mobil/

Veröffentlicht: 29. Januar 2025 - Quelle: EBL

Anschluss der Ortschaft Vorrade an das öffentliche Kanalnetz

Die Entsorgungsbetriebe Lübeck werden ab 6. Januar 2025 mit dem Kanalbauarbeiten in Vorrade beginnen.

Die Baumaßnahme dient dazu, die Ortschaft Vorrade an das öffentliche Kanalnetz der Hansestadt Lübeck anzuschließen (siehe "Zur Maßnahme", unten). Die Herstellung der Kanalisation kann nur in offener Bauweise erfolgen. Dazu muss die Dorfdurchfahrt für ca. ein Jahr voll gesperrt werden. Anlieger können bis an die Baustelle heranfahren und in der Regel Ihre Grundstückszufahrten erreichen. Nur im Bereich des jeweilig wandernden Bauabschnittes wird eine Zufahrt zum Grundstück dann zeitweise nicht möglich sein. Fußgänger und Radfahrer können jederzeit die Grundstücke im Baubereich erreichen.


Für den landwirtschaftlichen Verkehr gibt es für die Ortsdurchfahrt besondere Regelungen. Es sind Ausweichstrecken über nicht-öffentliche Flurstücke geplant, die nur von landwirtschaftlichem Verkehr genutzt werden können und dürfen. Diese Strecken werden mit einer Schotterschicht befahrbar gemacht. 


Die Bushaltestelle im Ort muss aufgrund der Vollsperrung wechselnd verlegt werden. Der Busverkehr selbst ist in dieser Zeit durch Linientaxis gewährleistet. Das gilt auch für den Schulverkehr.

Umleitung

Als kürzeste Umleitung um das Baugebiet ist eine einfache Wegstrecke von 11 km über die B207 und die Berliner Allee über die Kronsforder Allee bzw. Kronsforder Landstraße möglich. Alternativ kann der Baubereich über die A20 umfahren werden (ca. 14 km).

Die Entsorgungsbetriebe Lübeck setzen alles daran, die Baumaßnahme so reibungslos wie möglich durchzuführen. Lärm, Schmutz und die genannten Einschränkungen an den Zufahrten zu den Grundstücken im direkten Baubereich können jedoch leider nicht vermieden werden.

Veröffentlicht: 16.12.2024 - Quelle: EBL


Zur Maßnahme

Die Siedlung Vorrade ist noch nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossen. Die Grundstücke verfügen über Sammelgruben oder Kleinkläranlagen, die zum größten Teil nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen genügen. Eine fahrzeuggebundene Abfuhr des Abwassers ist betriebswirtschaftlich auf Dauer nicht zu vertreten.


Die Entsorgungsbetriebe Lübeck werden deshalb August / Anfang September 2023 mit der Baumaßnahme beginnen. Das voraussichtlich Bauende, abhängig von der Witterung, von der Materiallieferung und von archäologischen Funden, ist für Ende Oktober 2025 geplant.

Bauablauf

In der Straße Karkbrede werden zwei Druckrohrleitungen im sogenannten Horizontalspülbohrverfahren (HDD-Verfahren) verlegt.

Das HDD-Verfahren ist ein gesteuertes Bohrvortriebsverfahren zur grabenlosen Verlegung von Rohrleitungen.


  • Die vorgesehenen Druckrohrleitungen mit einem Durchmesser von 2 x 140 mm werden in der Straße Karkbrede mittels einer Start- und Zielgrube über eine Länge von 1700 Metern verlegt.
  • Die Arbeiten werden innerhalb von sogenannten Wanderbaustellen durchgeführt und rückt je nach Baufortschritt in Richtung Vorrade weiter voran. In den jeweiligen Bauabschnitten werden Ampeln am Anfang und am Ende des Baufeldes den Verkehr regeln, es könnte voraussichtlich zu längeren Wartezeiten kommen.

Neues Pumpwerk

Weiterhin ist ein Neubau eines Pumpwerkes notwendig, um das anfallende Abwasser in die weiterführende Schmutzwasserkanalisation aus diesem Bereich im Zentralklärwerk zu reinigen. Das Pumpwerk wird im Bereich des Teiches in Vorrade entstehen.

Dorf Vorrade

Im Dorf Vorrade wird die neue Schmutzwasserleitung mit einem Außendurchmesser von 200 mm mit den dazugehörigen Hausanschlussleitungen verlegt.


  • Das Niederschlagswasser wird auf den Grundstücken versickert, aus diesem Grunde wird keine Regenwasserkanalisation gebaut.
  • Während der Bauarbeiten wird es in den Straßen im Dorf Vorrade zu Vollsperrungen kommen und die Umleitungsstrecken werden ausgewiesen.
  • Der öffentliche Verkehr und somit auch der Busverkehr kann halbseitig fahren und wird über Ampelschaltungen geregelt. Die landwirtschaftlichen Flächen bleiben erreichbar, hier werden Umfahrungen eingerichtet.

Die Entsorgungsbetriebe Lübeck sind bemüht, die Arbeiten so reibungslos wie möglich durchzuführen. Lärm, Schmutz und Behinderungen können jedoch nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden. Die EBL bitten alle Betroffenen um Verständnis.

Veröffentlicht: 23. August 2023 - Quelle: EBL

 
 

Archvierte Meldungen

15. Januar 2025: Vollsperrung voraussichtlich erst ab KW 6

Die geplante Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Vorrade für die Kanalarbeiten zum Anschluss an das öffentliche Kanalsystem der Hansestadt Lübeck verschiebt sich etwas nach hinten. Der wetter- und baugrundbedingt verzögerte Baufortschritt machte eine Verschiebung notwendig. In Abhängigkeit der Wetter- und Bodenverhältnisse wird nun voraussichtlich ab der 6. KW 2025 die Vollsperrung eingerichtet. 


Informationen zur baustellenbedingten Anpassung der Buslinienführung im Bereich Vorrade, Wulfsdorf und Beidendorf stellt die Stadtwerke Lübeck Mobil auf der Website bereit: https://www.swhl.de/mobil/

 
 
EBL Banner
 
 

Die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) sind Umweltdienstleister in der Hansestadt Lübeck und verantwortlich für die Abwasserentsorgung und Abwasserreinigung, Abfallentsorgung, für die Straßenreinigung sowie für den Winterdienst. Der Grundsatz der Entsorgungsbetriebe Lübeck lautet, die Hansestadt Lübeck als lebenswerten Standort zum Wohnen, Arbeiten und zur Erholung zu erhalten. Dazu soll die Qualität der Oberflächengewässer und des Grundwassers beständig verbessert werden. Insbesondere sollen Schmutzwassereinträge auch bei extremen Wetterlagen, wie sie in zunehmender Häufigkeit und Intensität auftreten, vermieden werden. Dazu ist das bestehende Kanalnetz grundlegend umzubauen, beständig instand zu halten und regelmäßig zu erneuern. 


Das Ziel der Entsorgungsbetriebe Lübeck ist klar: Keine Schmutzwassereinträge mehr in unsere Heimatgewässer vor der Haustür. Gut für Lübeck, gut für die Umwelt.



Weitere Informationen erhalten Sie unter der Servicenummer 0451 707600 zu den Servicezeiten von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 17 Uhr und Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr oder per E-Mail an entsorgungsbetriebe@ebhl.de.

 
 

*Alle genannten Termine können sich aus organisatorischen oder technischen Gründen oder witterungsbedingt verschieben. 

 
 

Lübeck Management e.V.

 
 

Folgen Sie uns!

Unsere Daten zum Mitnehmen

QR Code

Ihr Direkt-Kontakt

 
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.