19.03.2025
Ab 2. Juni 2025: Fahrbahnsanierung in der Moislinger Allee, B 75, auf einem Streckenabschnitt von 2.325 Metern mit einer Fläche von ca. 21.200 m². Ende der Bauzeit voraussichtlich 7. September 2025. Gebaut wird in neun Bauabschnitten, jeweils unter Vollsperrrung.
Details zu den jeweiligen Bauabschnitten siehe unten (bitte scrollen).
Bedienelemente: Zoom + / - | Vollbildanzeige (empfohlen) | Ebenen ein- und ausblenden (Gesamtmaßnahme. Haltestellensanierung. Fahrbahnsanierung in Bauphasen.)
Für Detailanzeige bitte zoomen. Mousover für Symbolhinweis. Klick auf Symbol mit Detailbeschreibung.
Zweischichtige Sanierung der Fahrbahn vom Töpferweg bis zur Margarethenstraße vom 10. Juni bis 21. Juni 2025
Die Verbrauchermärkte Rewe und Lidl sind während des Bauabschnitts 1 (10.-21. Juni) nur über die Zufahrt Töpferweg anfahrbar.
Drägerwerk AG & Co. KGaA ist während des Bauabschnitts 1 (10.-21. Juni) nur über die Kolberger Straße oder den Hansering anfahrbar. Siehe Umleitungsstrecke Bauabschnitt 1-3.
Grundhafte Sanierung der Fahrbahn von der Margarethenstraße bis hinter die Lilienstraße vom 23.06. bis 12.07.2025
Grundhafte Sanierung der Fahrbahn von der Lilienstraße bis zum Hansering und zweischichtige Sanierung bis zur Nelkenstraße vom 14.07. bis 22.07.2025.
Die Dornestraße ist nicht als Umleitungsstrecke ausgewiesen, wird aber dennoch von vielen Fahrzeugen als Ausweichstrecke genutzt. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens gingen Beschwerden von Anwohnenden ein. Die Straßenverkehrsbehörde der Hansestadt Lübeck hat die Situation bewertet und abgewogen. Als Lösung standen nur zwei Optionen zur Verfügung: Entweder die Parkregelung in der Dornestraße wird eingeschränkt oder es wird eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Aus Rücksichtnahme auf die Anwohnenden hat sich die Hansestadt Lübeck für die Einbahnstraßen-Variante entschieden. Der Fahrzeugverkehr kann die Dornestraße ab Freitag, den 13. Juni 2025, nur noch aus Richtung Margarethenstraße in Richtung Töpferweg befahren. Diese Regelung gilt für die Bauabschnitte 1 und 2. Eine Verlängerung dieser Regelung ist bei Bedarf möglich.
In beide Richtungen über Töpferweg, Hansestraße, Wendische Straße und Kolberger Straße.
Grundhafte Sanierung der Fahrbahn von der Fregattenstraße bis zum Talweg vom 02.06. – 21.06.2025.
Talweg gesperrt. Keine Zufahrt zu den Grundstücken.
Im Anschluss an die Asphaltierungsarbeiten erfolgen Restarbeiten im Fahrbahnbereich. Dann wird die Zufahrt über den Talweg wieder möglich sein.
Die Firma Netto unterhält an Ihrem Markt in der Moislinger Allee 156 einen Kundenparkplatz, der während der Baumaßnahme nicht zu einem Privatparkplatz für Anwohner:innen umfunktioniert werden kann. Während der Öffnungszeiten, Mo - Sa, 7-22 Uhr, steht der Parkplatz ausschließlich den Netto-Kunden für die Zeit ihres Einkaufs zur Verfügung. Fremdparker werden kostenpflichtig abgeschleppt. Die oben genannten Zufahrtsmöglichkeiten zum Quartier machen das Ausweichen auf den Netto-Parkplatz in größten Teilen überflüssig.
Zweischichtige Sanierung der Fahrbahn vom Talweg bis zum Schaluppenweg vom 23.6. – 5.7.2025
Die Straße Am Steilhang muss gesperrt werden. Keine Zufahrtsmöglichkeit zu den Grundstücken. Weitere Informationen an die Anlieger folgen.
Zweischichtige Sanierung der Fahrbahn vom Schaluppenweg bis zum Buntekuhweg 07.07. – 18.07.2025
Die Umleitung erfolgt über die Fregattenstraße, Ziegelstraße und Buntekuhweg.
Zweischichtige Sanierung der Fahrbahn von der Nelkenstraße bis zum Ringreiterweg vom 28.07. – 01.08.2025
Zweischichtige Sanierung der Fahrbahn vom Ringreiterweg bis zur Luise-Otto-Peters-Straße vom 04.08. – 15.08.2025
Zweischichtige Sanierung der Fahrbahn von der Luise-Otto-Peters-Straße bis zur Fregattenstraße inkl. Brückenbauwerk vom 18.08. – 28.08.2025
Es folgen Restarbeiten in den letzten Bauabschnitten. Voraussichtliches Ende der Maßnahme: 7. September 2025.
Alle Termine unter Vorbehalt. Witterungsbedingt oder aus technischen Gründen können sich die Termine verschieben.
Die Umleitungen aus Stockelsdorf erfolgt über die Krempelsdorfer Allee, Schönböckener Straße, Artlenburger Straße, Ziegelstraße und Buntekuhweg.
Aus Bad Schwartau über die Fackenburger Allee, Moislinger Allee, Lachswehrallee, Possehlstraße, Geniner Straße, Geniner Dorfstraße, Stecknitzstraße, Moislinger Berg und Moislinger Baum.
Aus der Innenstadt über Holstentorplatz, Lindenplatz, Hansestraße, Meierstraße, Wisbystraße, Ziegelstraße und Buntekuhweg.
Aus der Hüxtertorallee über die Wallstraße, Possehlstraße, Geniner Straße, Geniner Dorfstraße, Stecknitzstraße, Moislinger Berg und Moislinger Baum.
Aus der Wallbrechtstraße über St. Jürgen-Ring, Kronsforder Allee, Kronsforder Landstraße, Malmöstraße, Geniner Dorfstraße, Stecknitzstraße, Moislinger Berg und Moislinger Baum.
Aus Moisling über die Stecknitzstraße, Geniner Dorfstraße, Geniner Straße, Possehlstraße und Lachswehrallee.
Von der A1 Abfahrt Moisling über Padelügger Weg, Ziegelstraße, Wisbystraße, Meierstraße, Hansering und Töpferweg, sowie Padelügger Weg, Ziegelstraße, Wisbystraße, Meierstraße, Hansestraße, Lindenplatz.
Für die Linien 16 und 26 ergeben sich keine Änderungen im Fahrweg. Alle Haltestellen werden wie gewohnt bedient.
In Fahrtrichtung Blankensee ab Hamburger Straße bleibt der Linienweg unverändert, es entfallen keine Haltestellen.
In Fahrtrichtung Hamburger Straße ab Blankensee erfolgt ab ZOB eine Umleitung:
Die B75, Moislinger Allee, besitzt als Verbindungsstraße innerhalb Lübeck St. Lorenz eine hohe Verkehrsbedeutung und dient als Autobahnzubringer zur Anschlussstelle Lübeck Moisling der BAB A 1. Gleichzeitig hat die B75, Moislinger Allee, eine Erschließungsfunktion für die dort ansässigen Gewerbebetriebe.
Die Fahrbahn in der Moislinger Allee wird auf einem Streckenabschnitt von 2.325 Metern mit einer Fläche von ca. 21.200 m² erneuert. In Teilbereichen wird die Fahrbahn grundhaft bis zu einer Tiefe von 60 cm saniert, in anderen Bereichen wird der Asphalt 14 cm tief gefräst und neu hergestellt.
Schon im Vorfeld dieser Arbeiten, von Mitte März bis voraussichtlich Ende Mai 2025, werden elf Bushaltestellen barrierefrei umgebaut (Vorlage VO 2024/13715). In einigen Bereichen werden auch die Entsorgungsbetriebe Lübeck eingreifen.
Die Arbeiten zur eigentlichen Fahrbahnsanierung zwischen Töpferweg und Buntekuhweg sind vorgesehen von 2. Juni bis voraussichtlich 25. Oktober 2025 in neun Bauphasen und erfolgen jeweils unter Vollsperrung.
Bauen ist immer auch mit Beeinträchtigungen verbunden - das ist leider nicht zu ändern. Davon werden insbesondere unmittelbar im Sanierungsbereich ansässige und an den Umleitungsstrecken gelegene Unternehmen und Organisationen sowie deren Beschäftigte betroffen sein. Um sich möglichst frühzeitig auf Beeinträchtigungen während der Bauzeit einstellen zu können, hatte das Lübeck Management, auch im Namen der Hansestadt Lübeck, bereits Ende 2024 zu einer Informationsveranstaltung im Januar 2025 eingeladen.
Termingerecht werden die umfassenden Bushaltestellensanierungen in der Moislinger Allee zwischen dem Töpferweg und dem Buntekuhweg am 20.Mai 2025 abgeschlossen. Damit werden die Voraussetzungen für die anstehende Sanierung der Fahrbahn geschaffen. Der Fokus der Sanierung lag auf der barrierefreien Ausgestaltung der Haltestellenbereiche sowie der baulichen Anpassung an aktuelle technische Standards. Neben der Erneuerung der Warteflächen wurden auch die Bordsteinanlagen angepasst, um einen barrierefreien Ein- und Ausstieg in die Busse zu gewährleisten. Gleichzeitig bedeutet dies mehr Komfort und Sicherheit für die Fahrgäste des ÖPNV.
Veröffentlicht: 16. Mai 2025
Weitere Informationen: gaertnerei-koehler.de
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten lassen sich jedoch nicht bei allen Haltestellen alle wünschenswerten Punkte der Modernisierung umsetzen. Insbesondere bei der Führung des Fuß- und Radverkehrs müssen häufig Kompromisse getroffen werden. Örtliche Gegebenheiten schränken Modernisierung ein.
Dies betrifft die Bushaltestellen Lutherkirche sowohl stadtein- und stadtauswärts sowie die Haltestelle Hansering stadtauswärts. Hier werden zunächst nur die Fahrbahnbeläge erneuert. Für einen regelkonformen barrierefreien Umbau dieser Haltestellenpositionen ist eine Umplanung beziehungsweise Verlegung, unter Berücksichtigung großräumiger verkehrlicher Belange oder der Rückbau von Grundstückszufahrten, erforderlich. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wurde sich deshalb für den Verbleib an den aktuellen Standorten entschieden. Zudem wurde entschieden, die Bushaltebuchten der Haltestellen Hansering stadteinwärts, Roter Löwe stadtein- und stadtauswärts sowie Talweg stadteinwärts beizubehalten, um den Verkehrsfluss weiterhin zu gewährleisten. Entscheidend waren hier die verkehrlichen Belange wie die Verkehrsbelastung sowie die Anzahl und Taktung der Buslinien sowie der Erhalt der Verkehrssicherheit.
Veröffentlicht am 15.03.2025 - Quelle: Hansestadt Lübeck
Weitere Informationen zum ÖPNV unter www.swhl.de
Insgesamt elf Bushaltestellen im Linienweg der Linie 5 in der Moislinger Allee zwischen Töpferweg und Buntekuhweg/Moislinger Baum werden ab 17. März 2025 im Vorfeld der geplanten Fahrbahnsanierung barrierefrei umgebaut. Fünf der Haltesteigen werden zudem zu Fahrbahnrandhaltestellen umgewandelt. Mit der Modernisierung der Haltestellen können nicht nur die barrierefreien Standards realisiert werden, sondern auch Elemente, um den Mobilitätswandel und damit den Öffentlichen Nahverkehr zu stärken. Dazu zählt vor allem die Anordnung von Fahrbahnrandhaltestellen, um Fahrzeiten zu verkürzen indem die Wiedereingliederung der Busse in den Verkehr erleichtert und damit beschleunigt wird. Hinzu kommen erhöhte Borsteine für den leichteren Einstieg, Blindenleitstreifen und –orientierungssysteme sowie eine kontrastreiche Farbgebung der Oberflächen, eine gute Beleuchtung, Übersichtlichkeit und Einsehbarkeit für ein verbessertes Sicherheitsgefühl.
Da während dieser Bauphase ein Linksabbiegeverbot von der Fregattenstraße in die Moislinger Allee besteht, müssen die Linien 6, 16 und 26 in Richtung Stadt im Bereich der Fregattenstraße wie folgt umgeleitet werden:
Weitere Informationen: gaertnerei-koehler.de
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten lassen sich jedoch nicht bei allen Haltestellen alle wünschenswerten Punkte der Modernisierung umsetzen. Insbesondere bei der Führung des Fuß- und Radverkehrs müssen häufig Kompromisse getroffen werden. Örtliche Gegebenheiten schränken Modernisierung ein.
Dies betrifft die Bushaltestellen Lutherkirche sowohl stadtein- und stadtauswärts sowie die Haltestelle Hansering stadtauswärts. Hier werden zunächst nur die Fahrbahnbeläge erneuert. Für einen regelkonformen barrierefreien Umbau dieser Haltestellenpositionen ist eine Umplanung beziehungsweise Verlegung, unter Berücksichtigung großräumiger verkehrlicher Belange oder der Rückbau von Grundstückszufahrten, erforderlich. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wurde sich deshalb für den Verbleib an den aktuellen Standorten entschieden. Zudem wurde entschieden, die Bushaltebuchten der Haltestellen Hansering stadteinwärts, Roter Löwe stadtein- und stadtauswärts sowie Talweg stadteinwärts beizubehalten, um den Verkehrsfluss weiterhin zu gewährleisten. Entscheidend waren hier die verkehrlichen Belange wie die Verkehrsbelastung sowie die Anzahl und Taktung der Buslinien sowie der Erhalt der Verkehrssicherheit.
Veröffentlicht am 15.03.2025 - Quelle: Hansestadt Lübeck
Auf Wunsch stellen wir Plakate zum Aushang und Postkarten zum Auslegen zur Verfügung. Diese dienen Ihren Kund:innen, Besucher:innen, Gästen und Beschäftigten als Hinweis und tragen einen Link und QR-Code zur Informationsquelle. Bei Bedarf können Sie die Plakate und Postkarten auch mit Ihrem Logoaufdruck , die Postkarten zusätzlich mit einem individuellen Infotext bestellen. Als Beispiel für eine individuelle Gestaltung sehen Sie hier ein Plakat- und Postkartenentwurf mit dem Lidl-Logo. Ihren Bedarf können Sie uns über das nachstehende Online-Formular bestellen.
Hinweis: Aus Kostengründen werden wir für die Standardpostkarte (ohne Logodruck) nur einen Slogan auf der Rückseite wählen. z.B. "Gute Fahrt", "Wir bleiben erreichbar" oder "Bis bald". Sie können uns gern auch Ihren Vorschlag für die Standardpostkarte einreichen. Wir entscheiden uns für den Text, der am meisten gewünscht wird. Hierfür bitten wir um Verständnis.
Hinweis: Die Dateien sind in komprimierter Auflösung dargestellt. Downloadgröße 2,5 MB.
Im Zuge der bevorstehenden Straßensanierungsarbeiten haben die Entsorgungsbetriebe Lübeck festgestellt, dass mehrere an das Schmutzwassernetz angeschlossene Straßenabläufe zwingend an den Regenwasserkanal angeschlossen werden müssen. Aufgrund des engen Zeitplans müssen diese Kanalarbeiten vor Beginn der Straßensanierung abgeschlossen werden.
Der Verkehr wird jeweils mittels einer Ampelanlage am jeweiligen Baufeld vorbeigeleitet.
Update: Der Bauabschnitt 4 wird in die Arbeiten zur Sanierung der Bushaltestellen integriert und entfällt somit.
Ein Abschluss der witterungsabhängigen Arbeiten ist bis Mitte März vorgesehen.
Ebenfalls Bestandteil der Vorarbeiten zur Straßensanierung ist die Modernisierung und barrierefreien Umgestaltung von elf Bushaltestellen. Die Arbeiten sollen am 17. März 2025 beginnen, werden in vier Bauabschnitten erfolgen und voraussichtlich bis 18. Mai 2025 abgeschlossen sein.
Veröffentlicht: 21. Februar 2024 - Quelle: Hansestadt Lübeck
Die Hansestadt Lübeck, Planen und Bauen, Bereich Stadtgrün und Verkehr, informiert über die geplante Baumaßnahme.
Im Namen der Hansestadt Lübeck laden wir Interessierte zu einer Informationsveranstaltung ein am
Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an die im Baustellenbereich und in den umliegend betroffenen Straßen ansässigen Unternehmen, deren Beschäftigte und Logistikdienstleiter. Anforderungen an Ihre logistischen Abläufe sollten möglichst frühzeitig bekannt sein und in die Koordination der vorbereitenden Maßnahmen einfließen. Sie erhalten selbstverständlich Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Als Gesprächspartner:innen stehen die Verantwortlichen der Fachabteilungen der Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtgrün und Verkehr, der Entsorgungsbetriebe Lübeck sowie der Stadtwerke mobil zur Verfügung.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung. Leiten Sie diese Einladung bitte auch an benachbarte Unternehmen oder Unternehmensvertreter:innen weiter. Vielen Dank!
Im Nachgang zur Veranstaltung stellen wir auf dieser Internetseite eine Präsentation und weitere Informationen zur Maßnahme zur Verfügung, die fortlaufend aktualisiert im weiteren Bauverlauf angepasst wird.
Hinweis: Alle im Zuge der Baumaßnahme genannten Termine können sich technisch- oder witterungsbedingt verschieben. Angaben ohne Gewähr.