Zur Startseite

Login

 

Übergangsweise. Eine Stadt feiert Erntedank und Nordische Filmtage ohne Sonntagsöffnung.

11.08.2023

2023 ohne Verkaufsoffene Sonntage. Fazit aus Umfragen, Gesprächen und Diskussionen.

Übergangsweise @ LTM
 
 

Transformation im stationären Handel. Lübeck reagiert.

Umfragen, Rückmeldungen aus der Gemeinschaft der Lübecker Einzelhändler:innen und Diskussionen im Rahmen unserer Netzwerkabende ergaben: Verkaufsoffene Sonntage sind von der Mehrzahl der Befragten nicht mehr gewünscht. Das hat unterschiedliche Gründe, mit denen wir uns eingehend beschäftigt und die wir abschließend bewertet haben. Das Fazit lautet: Lübeck Management wird von der Organisation der Verkaufsoffenen Sonntage absehen. Das gilt zunächst für das Jahr 2023. Organisiert werden stattdessen ein Familien-Wochenende Ende September und Aktionen im Rahmen des Filmfestivals im November.

Beteiligung an den Verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr 2022 auf Rekordtief

Die Erfahrungen aus den zurückliegenden Jahren zeigen einen deutlichen Trend zur Abkehr von verkaufsoffenen Sonntagen, sowohl bei den Lübecker Einzelhändler:innen als auch bei der Kundschaft. Zunächst müssen wir den mehrheitlichen Aussagen Glauben schenken, dass der organisatorische und finanzielle Aufwand nicht mehr in einem angemessenen Verhältnis zum wirtschaftlichen Ertrag steht. Ferner stellten wir fest, dass sich die Bereitschaft zur Beteiligung an den erforderlichen Maßnahmen zur Ausgestaltung der besonderen Anlässe von Jahr zu Jahr reduzierte. Dies galt selbst für das Nach-Corona-Jahr 2022. Die Anzahl der Geschäfte, die ihre Ladentüren von 13 bis 18 Uhr geöffnet hatten, war noch geringer als 2019. Begründet wurde dies mit fehlenden Ressourcen, vor allem mit dem Mangel an verfügbarem Personal und dem finanziellem Spielraum für Werbekostenzuschüsse oder eigens organisierte  Marketingmaßnahmen. Auch die Energiekrise trug ihren Teil dazu bei. So erschien es sowohl Einzelhändler:innen als auch Kund:innen mehr als unsinnig, die Geschäfte für fünf Stunden zu öffnen, im Gegenzug aber Energie einsparen zu sollen. Nicht nur in der Innenstadt, auch an den dezentralen Einkaufsdestinationen hielten zahlreiche Geschäfte ihre Ladentüren im Oktober und November 2022 verschlossen. Die verfügbaren innerstädtischen Laser-Messungen bestätigen ebenso einen Rückgang der Frequenzen im Jahr 2022 gegenüber der Vorjahre.

Die Suche nach den Gründen

Gern wollen wir den Lübecker Einzelhändlern eine Sonntagsöffnung organisieren, sofern sie denn gewollt ist. Diese Frage galt es zu klären. In Online-Umfragen, persönlichen Gesprächen mit Geschäftsführungen und Diskussionen im Rahmen der öffentlichen Sitzungen des LM wurden unterschiedliche Begründungen genannt, mit denen sich auch der Vorstand auseinandersetzte. Diese lassen sich in acht wesentlichen Punkten zusammenfassen. 

 
 
 
 

Nichts ist in Stein gemeißelt

Sollte sich der Verzicht auf eine sonntägliche Ladenöffnung im Jahr 2023 als unüberbrückbarer Verlust für den stationären Lübecker Einzelhandel und deren Kund:innen erweisen, werden wir die Situation für die Folgejahre überdenken. Ende 2023 wird ein Meinungsbild über eine Online-Umfrage eingeholt. Bei verbindlich erklärtem Interesse und entsprechender finanzieller Beteiligung der teilnahmewilligen Geschäfte steht einem Relaunch der VOS nichts im Wege. 

 
 

Ihre Meinung ist uns wichtig

Sie befürworten die Entscheidung  - oder auch nicht? Nutzen Sie gern unsere   Online-Umfrage    und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Vielen Dank. 

 
 

Familien-Wochenende unter dem Motto „Eine Stadt feiert Erntedank“

Am Freitag, den 29. September und Sonnabend, den 30. September 2023 laden wir Kund:innen zur entspannten Shoppingtour und Gäste zu einem fröhlichen Stadtbummel ein. Das gilt im gesamten Lübecker Stadtgebiet, sowohl für die Lübecker Innenstadt als auch für die dezentral gelegenen Sonderstandorte und Fachmarktzentren. 

Mitmachen und Aktionen erwünscht. Bitte anmelden.

Alle interessierten Einzelhandelsgeschäfte sind aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen oder sich den vom Lübeck Management organisierten Aktionen anzuschließen. Das Motto „Eine Stadt feiert Erntedank“ bietet hierzu zahlreiche Möglichkeiten. Neben besonderen Shopping-Angeboten, z.B. Rabatt-Aktionen, Kundenevents, eignen sich Herbst-, Bastel- und Malaktionen - in oder vor den Geschäften. Gern unterstützen wir Sie dabei. Ihre Angebote nehmen wir in die Marketing-Aktionen auf. Darüber hinaus stellen wir Plakate und Postkarten zur Verfügung und bewerben die Aktionen auf unserer Internetseite sowie unseren Social Media Kanälen.


Sie können uns Ihre Ideen und Vorschläge schon jetzt mitteilen per Mail an info@luebeckmanagement.de . Oder wählen Sie die Online-Umfrage durch Klick auf den Button. Wir stellen Ihnen darin einige Mitmachangebote zur Auswahl. 

 
 
 
 

Nachfolgend erfahren Sie, was wir vorhaben. Wenn Sie Frage haben, sprechen Sie uns gerne an.

 
 
 
 

9. FotoMarathon Lübeck im ÜBERGANGSHAUS und auf der ÜBERGANGSWIESE

Nach zweijähriger Pause laden wir am 30. September 2023 alle Hobby-Fotografen zum beliebten FotoMarathon Lübeck auf die ÜBERGANGSWIESE ein. Neben dem Start- und Ziel-Counter erwartet die Teilnehmenden im ÜBERGANGSHAUS ein buntes Rahmenprogramm. Werden Sie Teil der FotoMarathon Lübeck-Community, als Sponsor, Austeller:in oder unterstützen Sie die Aktion mit einem Preis für die Teilnehmenden. Sprechen Sie uns bitte an.

 
 

POPUP Lübeck auf dem Markt. Am Sonntag mit Erntedank Open Air-Gottesdienst.

Von Freitag, den 29. September bis Sonntag, den 1. Oktober 2023 verwandelt das Team der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH den Markt in die bunte POPUP Lübeck  Bühne mit Livemusik, Mal- und Bastelspaß sowie Foodtrucks mit allerlei Köstlichkeiten. Am Sonntag, den 1. Oktober 2023 findet der traditionelle St. Marien Open Air-Gottesdienst statt. Zeitgleich startet der Verkauf des Sieben Türme-Kalender 2024 mit seiner 10. Auflage.

 
 

Bitte Platz nehmen in der Baustelle

Die Breite Straße verwandelt sich zum Buddel- und Spielparadies für Kinder, mit Sandbergen, Sandspielzeug und Minibagger, Bobby-Cars, Straßenkreide und weiteren Aktivitäten. Die Eltern dürfen derweil auf dem roten Sofa Platz nehmen und ihren Kleinen beim Spielen zusehen. Gemeinsam mit dem Billard Sport Casino Lübeck laden wir Stadtbesuchende und eingefleischte Tischfußball-Fans zur Teilnahme an einem Tischfußball-Turnier ein. 

 
 

Großes Finale im ÜBERGANGSGARTEN auf dem Koberg

Der ÜBERGANGSGARTEN ist ÜBERGANGSWEISE in seiner natürlichsten Form: von Frühling zu Sommer zu Herbst, von Apfelblüte zu Ernte. Tomaten, Minze und Rucola hatten Zeit zum Wachsen und wurden teilweise direkt vor Ort verspeist. Nun ist es an der Zeit, sich von den knapp 200 grünen Hochbeeten zu verabschieden. Garten- und Pflanzenfreunde sind dazu am 1. Oktober 2023 ab 14 Uhr herzlich eingeladen. Wer mag, schnappt sich eine Tasche, einen Korb oder Karton oder kommt am besten mit dem Rad zum Koberg. Dort warten wunderschöne Gewächse zum Mitnehmen, die im heimischen Garten oder auf dem Balkon ein neues Zuhause finden können. 

 
 

Und sonst noch so...

Programm und Aktionen ließen sich beliebig erweitern. Jetzt sind SIE dran. Lassen Sie uns wissen, wie Sie sich und Ihre Verkaufsstelle in das für Ende September geplante Familien-Shopping-Wochenende einbringen wollen. 

 
 
Hinweis

Wichtiger Hinweis zur Sonntagsöffnung

Die Stadtverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen vom 29. August 2022 wird nicht aufgehoben. Es steht jedem Betreiber/jeder Betreiberin einer Verkaufsstelle frei, diese am Sonntag, den 1. Oktober 2023 in der Zeit von 13 – 18 Uhr zu öffnen. Die gesetzlichen Vorgaben zur Ladenöffnung an Sonn- und Feiertagen gem. LÖffZG sind zu beachten. Der zeitliche und räumliche Zusammenhang zum besonderen Anlass ist herzustellen.

 
 

Lübeck Management e.V.

 
 

Folgen Sie uns!

Unsere Daten zum Mitnehmen

QR Code

Ihr Direkt-Kontakt

 
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.