Hier finden Sie täglich aktualisiert die wichtigsten Nachrichten aus Lübeck und Umgebung von den Lübecker Nachrichten, der Online-Zeitung HL Live und dem sh:z Verlagshaus
Hier können Sie live verfolgen, wie sich die Feinstaub-Werte in der Luft über Lübeck entwickeln – und ob das Umweltbundesamt die Luft als gut oder schlecht einstuft.
Ein Video in sozialen Netzwerken zeigt Schüler beim Überqueren von Gleisen – bei geschlossenen Schranken. Die Bahn warnt vor derart riskanten Aktionen. Die Bundespolizei will sie zukünftig verhindern.
Hunderte Schülerinnen und Schüler haben ihre Abiturprüfungen bestanden. Für die Fotoshootings mit den Lübecker Nachrichten sind sie noch mal zusammengekommen. Hier die Bilder der Abi-Jahrgänge 2025 der Lübecker Schulen.
Am Sonntag, 20. Juli, präsentieren sich soziale Organisationen, Kulturschaffende und Sportvereine. Das vierstündige Programm bietet Bühnen-Acts und Mitmach-Stationen.
Bündnis lädt zu zwei Veranstaltungen in Lübeck mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Auch in Schleswig-Holstein hätten antisemitische Vorfälle drastisch zugenommen, erklärt das Bündnis.
Die Seniorenmesse mit über 50 Ständen hat offenbar einen Nerv getroffen. Unentwegt strömten ältere Lübeckerinnen und Lübecker in die Musik- und Kongresshalle. Und dort gab es jede Menge Wissenswertes für die Besucher.
Jörg Haltermann leitet seit 14 Jahren die Gemeinschaftsschule Tremser Teich. Zum 1. September wechselt der 55-jährige Pädagoge in die Schulaufsicht des Herzogtums Lauenburg. Von Lübeck nach Ratzeburg – das gab es schon einmal.
Nach der Schließung des Bio-Marktes in Bad Schwartau arbeitet Landwege an einem Sanierungsplan. Im September muss dieser die Mehrheit der Gläubiger bekommen.
Rauchen, laute Musik oder sogar Drogen: Wer seine Nachbarn terrorisiert, dem droht die Kündigung. Doch die wird von Mietern oft ignoriert – und führt so zu einem langen, gerichtlichen Verfahren.
Die Abarbeitung von Wohngeldanträgen dauert in Lübeck immer noch Monate. Das hat die Stadtverwaltung eingeräumt. Die Sozialsenatorin sendet jetzt einen Hilferuf.
Mit rund 20 Millionen Euro hat Dräger im ersten Halbjahr 2025 auf Basis vorläufiger Berechnungen ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erzielt. Allerdings erreichte das EBIT damit nicht den wesentlich höheren Vorjahreswert (6 Monate 2024: 55,8 Millionen Euro).
„Lübecks Wirtschaft braucht neue Impulse“, schreibt die SPD in einer Mitteilung. Mit dem überarbeiteten Kriterienkatalog für die Vergabe städtischer Gewerbeflächen im Wirtschaftsausschuss der Hansestadt Lübeck gäbe die Stadt einen Rahmen vor, der verschiedene Aspekte berücksichtigt. Gut so, findet die SPD-Fraktion.
Die nächste schlechte Nachricht für Lübecks städtischen Haushalt: Das Museumsquartier müsste saniert werden. Nach einer ersten Bestandsaufnahme kostet das 29 Millionen Euro. Mittel aus der Städtebauförderung gibt es wohl nicht.
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und viele Familien, Kinder und Schwimmbegeisterte freuen sich auf eine erfrischende Auszeit vom Alltag. In diesem Jahr ist das Schwimmangebot in den Lübecker Schwimmbädern so vielfältig wie lange nicht: Zum ersten Mal seit der Sanierung stehen wieder alle Lübecker Schwimmbäder zur Verfügung.
Die CDU-Ratsfraktionen in Kiel, Lübeck, Flensburg und Neumünster (in Lübeck zusammen mit Grünen und FDP) bringen zeitgleich eine gemeinsame Initiative zur Entlastung der kommunalen Verwaltungen in die politischen Gremien ein. Darüber berichtet die Lübecker CDU in einer Mitteilung.
Am Dienstagvormittag (08.07.2025) stürzte ein Lübecker mit seinem Fahrrad am Lindenplatz, nachdem ihm ein anderer Radfahrer die Vorfahrt genommen hatte. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfallgeschehens.