Hier finden Sie täglich aktualisiert die wichtigsten Nachrichten aus Lübeck und Umgebung von den Lübecker Nachrichten, der Online-Zeitung HL Live und dem sh:z Verlagshaus
Die 22 Lübecker Theater und Ensembles bieten bei der Theaternacht Einblicke in ihre Stücke der Saison, exklusive Vorschauen und ungewöhnliche Angebote
In der Hansestadt wird einiges geboten an Veranstaltungen. Lesen Sie hier, was Sie sich vornehmen können, wo man sich zu geplanten Terminen anmelden kann und worüber Veranstalter zusätzlich informieren.
Der neue Sieben-Türme-Kalender ist ab Oktober erhältlich. Pro verkauftem Exemplar kommen elf Euro der Instandsetzung der Dom-Zwillingstürme zugute.
Alt, weit gereist – und sehr teuer: Ein Brief aus Lübeck mit historischen Marken ist unter den Hammer gekommen. Das Sammler-Stück wurde für 230 000 Euro verkauft – für wesentlich mehr als angenommen.
Überlandleitungen für Strom stoßen oft auf Kritik und Widerstand. Jeder möchte ungehindert Strom nutzen, aber keine Leitung vor seiner Haustür haben – oder in seiner Sichtachse. So geht es nicht, sagt unser Kommentator.
Einen Winterflugplan der Lübeck Air wird es in diesem Jahr wohl nicht geben. Man werde aufgrund einer Umstrukturierung voraussichtlich keine Flüge anbieten, heißt es. Was bedeutet das für den Flughafen?
Über 18 Millionen Euro stellen die Kommunalpolitiker jährlich für den Ausbau des Radverkehrs in Lübeck zur Verfügung. Das ist viel Geld. Die Grünen fragten Experten, wie das Geld ausgegeben werden soll.
Hier können Sie live verfolgen, wie sich die Feinstaub-Werte in der Luft über Lübeck entwickeln – und ob das Umweltbundesamt die Luft als gut oder schlecht einstuft.
Phönix Lübeck hat einen Pachtvertrag für das Flugplatz-Sportgelände abgelehnt. Die LN sprachen mit dem Vorsitzenden Thomas Laudi über Reaktionen und weitere Pläne.
1200 Euro Nachzahlung: Kunsthändler Knut Augustin kann sich nicht erklären, warum er auf einmal so viel Geld für Strom bezahlen soll. Sein Verdacht: Die Hansestadt Lübeck hat den Strom, den sie für den Bau der Behelfsbrücke verbraucht hat, über seinen Zähler abgerechnet. Das wird nun geprüft.
Seit Samstag darf für den Bürgermeister-Wahlkampf in Lübeck plakatiert werden. Die Teams waren schon früh unterwegs und haben zahlreiche Plakate aufgehängt. Ab Montag kann auch wieder Briefwahl beantragt werden. Der Wahltermin ist der 5. November.
Beim Integrationsprojekt Sprachpartnerschaften der Gemeindediakonie Lübeck geht es mit neuer Kraft in den Herbst und Winter. Am 26. September lädt das Projektteam im Rahmen der Interkulturellen Woche Lübeck alle Interessierten zu einem öffentlichen Sprachcafé ein. Bei Kaffee, Tee und kleinen Snacks können sich Gäste zunächst unverbindlich über das Projekt Sprachpartnerschaften informieren.
Das Team hinter der Night of open Knowledge (NooK) ruft dazu auf, Vorträge, Workshops, Stände und Kurzvorträge einzureichen. Noch bis zum 30. September können solche Beiträge zur Night of Open Knowledge 2023 eingereicht werden. Das mögliche Themenspektrum ist breit.
Die monumentale Schleife des Doms zu Lübeck wird am Dienstag, 26. September 2023, abgebaut und bekommt ein neues Zuhause: Sie soll zukünftig an der Erlöserkirche in Jerusalem die Blicke auf das Gotteshaus lenken.
Der neue Sieben-Türme-Kalender ist ab Sonntag, 1. Oktober 2023, erhältlich und besticht auch dieses Mal wieder mit neuen Sichtweisen. Verantwortlich für diese Blickwinkel zeichnet sich Rainer Jensen. Er lebte von 1982 bis 1997 sowie von 2018 bis 2022 in Lübeck.
Die Einigung von Landesregierung und kommunalen Landesverbänden zu einer fairen Verteilung der Kosten für Unterbringung und Integration von Flüchtlingen ist beschlossen worden. "Dieser Kompromiss wird nicht annähernd ausreichen, um die Schieflage in der Flüchtlingspolitik zu kaschieren!“, sagt Dirk Groß, Vorsitzender der AfD-Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft.