Hier finden Sie täglich aktualisiert die wichtigsten Nachrichten aus Lübeck und Umgebung von den Lübecker Nachrichten, der Online-Zeitung HL Live und dem sh:z Verlagshaus
Viel Sonne, wenig Wind: Das sind ideale Bedingungen für Heißluftballons, die derzeit wieder häufig am Lübecker Abendhimmel zu sehen sind. Warum Mitfahrer feste Schuhe und eine Kopfbedeckung dabei haben sollten.
Derzeit ist Hochsaison für Heißluftballons in Lübeck. Die Ballonfreunde Nord möchten dieses Erlebnis auch Rollstuhlfahrern ermöglichen. Für die Anschaffung eines speziellen Korbs ist der Verein auf finanzielle Hilfe angewiesen.
Vor rund zwei Monaten wurde die neue Begegnungsstätte für Suchtkranke unter der Marienbrücke in Lübeck eröffnet. Die Awo ist mit dem Start zufrieden, Stadt und Polizei wollen noch kein Fazit ziehen. Aus dem Stadtbild verschwunden ist die Drogenszene in Lübeck nicht.
In gemächlichem Tempo zieht ein Luftschiff mit Werbung für den Textilkonzern Trigema regelmäßig seine Runden über Lübeck. Wir erklären, warum das Gefährt, das übrigens kein Zeppelin ist, so oft in der Hansestadt Station macht.
Stöbern, Schnäppchen machen oder Schätze verkaufen: Im Juni, Juli und August finden in Lübeck und der Region viele Flohmärkte statt. Hier geht es sortiert nach Datum zur Termin-Übersicht.
In der Hansestadt wird einiges geboten an Veranstaltungen. Lesen Sie hier, was Sie sich vornehmen können, wo man sich zu geplanten Terminen anmelden kann und worüber Veranstalter zusätzlich informieren.
Zwei Angeklagte müssen sich vor dem Lübecker Jugendschöffengericht verantworten. Sie sollen eine Tankstelle überfallen und eine Angestellte mit einem Messer bedroht haben. Ein emotionsgeladener Prozessauftakt.
Am Trave-Gymnasium in Kücknitz zeigt Schulhündin „Luna“, was sie außerhalb des Unterrichts alles kann. Die Schüler haben in einer AG eine Strecke mit Hindernissen aufgebaut. „Luna“ durfte sie testen.
Drei Viertel der Deutschen unterstützen das staatlich finanzierte Theater. Aber nur ein Fünftel nimmt es in Anspruch. Das sagt eine neue Umfrage. Was bedeutet das für das Theater Lübeck? Ein Gespräch mit den Direktoren Caspar Sawade, Malte C. Lachmann und Stefan Vladar.
Das Festival „TanzOrtNord“ hat im Schuppen 6 in Lübeck mit einer beeindruckenden Performance von zwei Solotänzern begonnen – technisch makellos und voller Spannung.
Sie sind das Gerüst, auf dem die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes ruht: Die Mitglieder der Hilfsorganisation unterstützen die vielfältigen sozialen Angebote des DRK mit einem regelmäßigen Förderbeitrag und oft auch durch ihr ehrenamtliches Engagement. „Viele Menschen halten uns schon seit Jahrzehnten die Treue, was uns natürlich sehr freut. Genauso erfreulich ist es auch, dass wir in diesem Jahr bereits 101 neue Mitglieder gewonnen haben“, sagt DRK-Vorstand Stefan Krause am Rande einer Ehrung
Der Bereich Schule und Sport hat den im Rahmen der Sportentwicklungsplanung benannten Schwerpunkt „Sport im öffentlichen Raum“ durch ein weiteres neues Angebot ergänzt. Seit Mitte April 2023 haben die Lübecker Einwohner die Möglichkeit, das erste gesundheitsorientierte Rücken- und Gelenkzentrum im Außenbereich zu nutzen.
Die nächste Sitzung der Lübecker Bürgerschaft findet am Donnerstag, 29. Juni 2023, statt. Wie immer steht zu Beginn der Sitzung eine Einwohnerfragestunde auf der Tagesordnung.
Ab Montag, 12. Juni 2023, wird in der Vorwerker Straße und der Friedhofsallee der asphaltierte Radweg saniert. Die Sanierung erfolgt in Teilabschnitten. Zudem werden in diesem Zuge in der Vorwerker Straße Leerrohre für die Travenetz zwischen der Friedhofsallee und der Memelstraße verlegt.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus eröffnet den Digitaltag am 16. Juni in einem Live-Stream mit Bürgermeister Jan Lindenau. Aufgrund der Vielzahl an gemeinsamen Angeboten mit unterschiedlichsten Akteuren über die Stadt verteilt, wurde Lübeck ausgewählt, um die Digitaltage Lübeck im Livestream vorzustellen. Zudem ist Lübeck Smart City Modellregion und realisiert das Projekt „Social Smart City“, um alltägliche Situationen für benachteiligte Gruppen zu verbessern.
Härtetest am zweiten Spieltag: Die Zweitliga-Footballer der Lübeck Cougars haben am Sonntag (15:00 Uhr) die Düsseldorf Panther am heimischen Buniamshof zu Gast. Beide Teams sind mit einem Sieg in die Saison gestartet.