Auf der Seite Baustellen Info der Hansestadt Lübeck finden Sie eine komprimierte Übersicht aller Maßnahmen im Stadtgebiet.
Die Maßnahmen zur Sanierung der Wakenitzbrücke haben Ende September 2017 begonnen und werden voraussichtlich im Jahr 2022 abgeschlossen sein. Es wird zwangsläufig zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen. Aktuelle Meldungen nachfolgend.
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 4. bis voraussichtlich 23. Juli 2022 die beschädigte Fahrbahn der Bundesstraße 207 zwischen der A 20-Anschlussstelle Lübeck-Süd und der B 207-Anschlussstelle Lübeck-Blankensee.
Vom 29. Juni bis 8. Juli 2022 finden die Anrampungen zum Fußsteig an der DB-Brücke Genin unter Vollsperrung stattfinden. Fußgänger:innen und Radfahrende können die Brücke bereits wieder passieren.
Die Fahrbahnen diverser Lübecker Straßen werden von Mai bis voraussichtlich September 2022 im DSK-Verfahren instandgesetzt. Los geht's, wie in jedem Jahr, in Travemünde. Dort werden die DSK-Maßnahmen bis Saisonbeginn abgeschlossen sein.
Die Hansestadt Lübeck saniert die Siemensstraße grundhaft auf kompletter Länge, von der Geniner Straße bis Hinter den Kirschkaten. Straßenbauarbeiten starten am 27. Juni mit einer Vollsperrung. Die Maßnahme soll bis 09. September 2022 abgeschlossen sein.
Zustand Mühlentorbrücke erfordert geänderte Verkehrsführung. Ab 14. Dezember 2019 nur noch eine Spur je Richtung
Die Entsorgungsbetriebe Lübeck informieren: Von Februar 2022 bis voraussichtlich Oktober 2023 finden Tiefbauarbeiten in der Ratzeburger Allee zur Herstellung der Regen – bzw. Schmutzwasserkanalisation und der Hausanschlussleitungen statt.
Die 670 Meter lange Fahrbahn der Prassekstraße wird auf einer Fläche von etwa 4700 Quadratmetern grundhaft saniert. Straßenbauarbeiten starten am 19. Mai mit einer Vollsperrung ab Huberstraße.
Die Fackenburger Allee ist eine vierspurige Verkehrsstraße und Haupteinfallstor in die Lübecker Innenstadt. Mit zwei Fahrstreifen für jede Richtung weist sie eine hohe Belastung durch Kfz-Verkehr auf. Mit einem Verkehrsversuch von der Krempelsdorfer Allee/Stockelsdorfer Straße bis hin zur Bahnhofsbrücke soll der Verkehrsraum neu verteilt und insbesondere dem Rad- und Fußverkehr mehr Sicherheit eingeräumt werden. Der Versuch startet am 1. Juli 2022 und wird am 31. März 2023 enden.
März 2021: Startschuss für die Erneuerung der Bahnhofsbrücke in Lübeck. Während der gesamten Bauzeit bis Herbst 2024 wird es eine einspurige Verkehrsführung sowohl stadtein- als auch stadtauswärts geben.
Ab September 2022 wird die Fahrbahndecke in der Geniner Straße im Abschnitt zwischen Siemensstraße und Kreisverkehr Berliner Platz erneuert. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich sieben Wochen.
Der Bereich Stadtgrün und Verkehr der Hansestadt Lübeck saniert die Kruppstraße grundhaft auf kompletter Länge, von der Geniner Straße bis Hinter den Kirschkaten. Die exakten Ausführungstermine sind noch nicht verbindlich festgeschrieben. Es ist geplant, mit der Straßensanierung ca. Anfang September 2022 zu beginnen. Die geplante Bauzeit für den Straßenbau beträgt 10 bis 12 Wochen. Vorgeschaltet sind Arbeiten der TraveNetz und des Bereichs "öffentliche Beleuchtung".
Um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und den Gastronomen zusätzliche Flächen für die Außenbewirtung zur Verfügung zu stellen, ändern sich die verkehrlichen Regelungen in den Straßen An der Obertrave sowie in Travemünde in der Vorderreihe und am Ostpreußenkai während der Sommermonate. Alle Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, die Änderungen zu beachten.
Im März 2022 beginnen die Arbeiten für die grundhafte Sanierung. An den Arbeiten sind die Entsorgungsbetriebe Lübeck, TraveNetz GmbH und der Bereich Stadtgrün und Verkehr beteiligt. Die Maßnahme wird voraussichtlich im Herbst 2023 abgeschlossen.
Der Bereich Stadtgrün und Verkehr setzt die Erhaltungsstrategie der Fahrbahnen entsprechend dem Masterplan in diesem Jahr fort.