Hinweis: Im Lübecker Stadtgebiet werden an vielen weiteren Stellen Arbeiten im Straßen- und Kanalnetz vorgenommen. Hierbei handelt es sich um Maßnahmen (z.B. Hausanschlüsse) der Entsorgungsbetriebe Lübeck, der Netz Lübeck und anderer Leitungsträger (Kabel Deutschland, Telekom u.a.). Eine Übersicht aller Einzelmaßnahmen finden Sie auf der Seite Baustelleninfo der Hansestadt Lübeck
A 21: Verkehrsbeeinträchtigungen durch kurzfristige Fahrbahnsperrungen aufgrund Umbaumaßnahmen in der Verkehrsführung zwischen Leezen (15) bis Bad Segeberg-Süd (13) am 24. und 25.5.2022 in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr
Der Gehweg und angrenzende Parkstreifen in der Goebenstraße zwischen Scharnhorststraße und der Einmündung zum Meesenring werden ab Montag, 23. Mai 2022, grundhaft erneuert.
Die Büssauer Brücke wird ab 23. Mai 2022 Instand gesetzt. Die Baumaßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit der Deutschen Bahn, um den unter der Brücke verlaufenden Zugverkehr nicht zu gefährden.
Die Autobahn GmbH informiert: Auf der A 1 zwischen den Anschlussstellen (AS) Bad Schwartau (21) bis Reinfeld (25) erfolgen im Zeitraum zwischen dem 16. Mai und 17. Juni 2022 Markierungsarbeiten.
Die Autobahnmeisterei Stillhorn der Autobahn GmbH Niederlassung Nord führt Instandsetzungsarbeiten der Fahrbahnmarkierung auf der B 5 in beiden Fahrtrichtungen von der Bergedorfer Straße/ Höhe Schurzallee-Nord bis zur Anschlussstelle (AS) HH-Billstedt (A33) durch. Dafür muss auf dem 5,0 km langen Streckenabschnitt die alte Fahrbahnmarkierung entfernt, Vormarkierungen aufgebracht und (neue) Fahrbahnmarkierung hergestellt werden.
Die 670 Meter lange Fahrbahn der Prassekstraße wird auf einer Fläche von etwa 4700 Quadratmetern grundhaft saniert. Straßenbauarbeiten starten am 19. Mai mit einer Vollsperrung ab Huberstraße.
Am Dienstag, 3. Mai 2022, beginnt die Instandsetzung des mittleren Teils der Moltkebrücke. Die Verkehrsführung wird geändert.
Die Fackenburger Allee ist eine vierspurige Verkehrsstraße und Haupteinfallstor in die Lübecker Innenstadt. Mit zwei Fahrstreifen für jede Richtung weist sie eine hohe Belastung durch Kfz-Verkehr auf. Mit einem Verkehrsversuch von der Krempelsdorfer Allee/Stockelsdorfer Straße bis hin zur Bahnhofsbrücke soll der Verkehrsraum neu verteilt und insbesondere dem Rad- und Fußverkehr mehr Sicherheit eingeräumt werden. Der Versuch startet am 1. Juli 2022 und wird am 31. März 2023 enden.
Vom 9. Mai bis voraussichtlich 3. Juni 2022 saniert die Hansestadt Lübeck die Fahrbahndecke in der Baltische Allee. Bestandteil der Maßnahme ist die Erneuerung der Binder- und Deckschicht. Umleitungen werden ausgeschildert.
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass nun die weiteren Vorarbeiten für den dreistreifigen Ausbau der B 404 zwischen den Anschlussstellen Bargteheide und Lütjensee/Schönberg mit der Aufstellung von Hinweistafeln begonnen haben.
Ab Montag, den 25.4. 2022 beginnen die Bauarbeiten auf der A 1 im Abschnitt zwischen den Anschlussstellen (AS) Neustadt i.H.-Mitte bis Pansdorf. Die Autobahn GmbH des Bundes erneuert in diesem Jahr die Richtungsfahrbahn (RiFa) Süd von Grund auf.
Ab September 2022 wird die Fahrbahndecke in der Geniner Straße im Abschnitt zwischen Siemensstraße und Kreisverkehr Berliner Platz erneuert. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich sieben Wochen.
Der Bereich Stadtgrün und Verkehr der Hansestadt Lübeck saniert die Kruppstraße grundhaft auf kompletter Länge, von der Geniner Straße bis Hinter den Kirschkaten. Die exakten Ausführungstermine sind noch nicht verbindlich festgeschrieben. Es ist geplant, mit der Straßensanierung ca. Anfang September 2022 zu beginnen. Die geplante Bauzeit für den Straßenbau beträgt 10 bis 12 Wochen. Vorgeschaltet sind Arbeiten der TraveNetz und des Bereichs "öffentliche Beleuchtung".
Die Hansestadt Lübeck saniert die Siemensstraße grundhaft auf kompletter Länge, von der Geniner Straße bis Hinter den Kirschkaten. Die exakten Ausführungstermine sind noch nicht verbindlich festgeschrieben. Die Maßnahme beginnt frühestens ab 27. Juni und soll bis 09. September 2022 abgeschlossen sein.
Die Hansestadt Lübeck saniert die Dänischburger Landstraße im Abschnitt zwischen Klettenweg und Bahnübergang grundhaft. Geplanter Ausführungszeitraum: 25. April bis voraussichtlich 27. Mai 2022.
Um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und den Gastronomen zusätzliche Flächen für die Außenbewirtung zur Verfügung zu stellen, ändern sich die verkehrlichen Regelungen in den Straßen An der Obertrave sowie in Travemünde in der Vorderreihe und am Ostpreußenkai während der Sommermonate. Alle Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, die Änderungen zu beachten.
Die A 1 wird durch die Autobahn GmbH, Niederlassung Nord auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Gebiet Niedersachsen in der Fahrtrichtung Süden saniert. Die Sanierung wird in mehreren Bauphasen abgewickelt.
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) setzt die beschädigte Brücke über die Curauer Au vom 25. April bis voraussichtlich 17. Juni im Zuge der Kreisstraße 37 zwischen Curau und Malkendorf instand.
März 2021: Startschuss für die Erneuerung der Bahnhofsbrücke in Lübeck. Während der gesamten Bauzeit bis Herbst 2024 wird es eine einspurige Verkehrsführung sowohl stadtein- als auch stadtauswärts geben.
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 28. März bis zum 1. Juli 2022 beschädigte Landesstraße 122 von Bad Bramstedt (Kreuzung Bekate/Feldkamp) bis Armstedt (Ortseingang) sowie den Radweg.
Wiederholte Eingriffe vermeiden: Glasfaserausbau wird mit Sanierung der Geh- und Radwege sowie Erneuerung der Beleuchtung kombiniert
Die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) werden in der Geniner Straße die Schmutz- und Niederschlagswasserkanäle sanieren. Die Maßnahme erstreckt sich vom Berliner Platz bis zu den Stadtwerken und ein zu sanierender Schacht schräg gegenüber der Kruppstraße.
In der Mecklenburger Landstraße wurde in der 8. KW mit den Bauarbeiten zur Blockierung der Seitenräume zwischen Wellenschlag und Meeresrauschen durch mit Ketten verbundene Poller begonnen.
Die Entsorgungsbetriebe werden ab dem Montag, 28.02.2022 mit Tiefbauarbeiten in der Ratzeburger Allee zwischen Edvard-Munch-Straße und Kahlhorststraße beginnen.
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr saniert für den Kreis Ostholstein vom 28. Februar bis etwa Anfang August die Ortsdurchfahrt in Timmdorf bei Malente.
62 Lübecker Fahrbahnen werden von Mai bis voraussichtlich September 2022 saniert. In den kommenden Wochen und Monaten werden diverse Straßen im DSK-Verfahren instandgesetzt. Los geht's, wie in jedem Jahr, in Travemünde. Die DSK-Maßnahmen werden dort bis Saisonbeginn abgeschlossen sein.+++ Die entsprechende Beschlussvorlage wird im kommenden Bauausschuss am 7. März 2022 öffentlich behandelt.+++
Im März 2022 beginnen die Arbeiten für die grundhafte Sanierung. An den Arbeiten sind die Entsorgungsbetriebe Lübeck, TraveNetz GmbH und der Bereich Stadtgrün und Verkehr beteiligt. Die Maßnahme wird voraussichtlich im Herbst 2023 abgeschlossen.
Beginn des 2. Bauabschnitts ab 14. Februar 2022: Geänderte Verkehrsführung für Radfahrende und Zufußgehende
Der Bereich Stadtgrün und Verkehr setzt die Erhaltungsstrategie der Fahrbahnen entsprechend dem Masterplan in diesem Jahr fort.
Baumfäll- und Pflegemaßnahmen an der alten Stecknitzschleife in Lübeck-Genin
Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) informieren: Arbeiten an den öffentlichen Entwässerungsanlagen ab 22. November 2021. Bauzeit voraussichtlich acht Monate, bis Mitte Juli 2022.
Die Entsorgungsbetriebe Lübeck beginnen am 11. Oktober 2021 mit der Baumaßnahme in der Hirten-, Feld- und Heidstraße. Es handelt sich hierbei um die Umstellung von der Mischwasserkanalisation auf die Trennkanalisation. Die Arbeiten dauern ca. 24 Monate.
Die Entsorgungsbetriebe Lübeck beginnen am Dienstag, 12.10.2021 mit der Baumaßnahme im St. Jürgen Ring im Abschnitt Berliner Platz bis zur Kreuzung Kronsforder Landstraße. Dauer der Maßnahme: ca. 10 Monate - bis August 2022.
Die Brücke wird planmäßig für die Freizeitschifffahrt um 9.30 Uhr, 12.30 Uhr, 17 Uhr und 19.30 Uhr geöffnet. Diese Regelung gilt vom 01. April bis 31. Oktober. Vom 1. November bis 31. März gelten die Winter-Öffnungszeiten um 9:30 Uhr und 15 Uhr. Für die gewerbliche Schifffahrt wird die Brücke bei Bedarf und nach vorheriger Anmeldung geöffnet. Zusätzlich gelten gesonderte Öffnungszeiten für das Fahrgastschiff MS HANSE.
Die Maßnahmen zur Sanierung der Wakenitzbrücke haben Ende September 2017 begonnen und werden voraussichtlich im Jahr 2022 abgeschlossen sein. Es wird zwangsläufig zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen. Aktuelle Meldungen nachfolgend.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) plant, das Hubbrückenensemble in Lübeck, bestehend aus der Eisenbahnhubbrücke (EHB), der Straßenhubbrücke (SHB) und der hochliegenden Gehwegbrücke (GB), zu modernisieren.
Stadt legt Erhaltungsstrategie vor – Knapp über zehn Prozent der Rad- und Gehwege im kritischen Zustand – Verkehrsraum bei Sanierung insgesamt neu bewerten
Seit Mitte Mai 2021 wird die Kreuzung Hüxtertorallee/Rehderbrücke/Moltkestraße in mehreren Bauphasen umgebaut. Ziel der umfangreichen Baumaßnahme ist es, die Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.
Ab 14. Juli 2021, 13 Uhr, wird vorab eine Notabsperrung des stadteinwärts führenden Fahrstreifens auf der Brücke auf einer Länge von rund 10 Metern eingerichtet. Der Verkehr wird auf der verbleibenden Spur vorbeigeführt.
Die Geh- und Radwege müssen sowohl stadtein- als auch stadtauswärts auf der Hüxtertorbrücke umgehend gesperrt werden.
Hansestadt Lübeck reagiert auf die hohe Nachfrage: Zusätzliche Parkmöglichkeiten für Wohnmobile
Die Autobahn GmbH Niederlassung Nord informiert über die grundhafte Instandsetzung der A 215 zwischen dem AD Bordesholm und der AS Blumenthal in beide Fahrtrichtungen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2022 an.
Zustand Mühlentorbrücke erfordert geänderte Verkehrsführung. Ab 14. Dezember 2019 nur noch eine Spur je Richtung
Die Hansestadt Lübeck kommt der Umsetzung eines Radschnellwegs ein gutes Stück näher. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie, welche die Umsetzung auf der Strecke Bad-Schwartau-Lübeck-Groß Grönau untersucht, liegt nun vor. Demnach wird der Bau eines Radschnellwegs entlang dieser Route als positiv bewertet. Das heißt: Es kann losgehen!
Herstellung einer Baustellenüberfahrt, Nutzung der Straße als Baustellenzufahrt und -abfahrt im Rahmen des BV Figurentheater Kolk. Die Straße Kolk ist von Holstenstraße bis Große Petersgrube gesperrt. Die Straße ist nur noch für Baustellenfahrzeuge befahrbar. Voraussichtliche Dauer: 02.03.2020 - 31.05.2023
Starke Abrostungen und Verschiebungen der Lager an der Hüxtertor- und Rehderbrücke machen eine Einschränkung der Last auf 12 Tonnen erforderlich. Eine Beschilderung zur Lastreduzierung weist künftig auf diese Beschränkung hin. Aufgrund des Zustands der Brücken wird diese Maßnahme erforderlich, es wurde an beiden Bauwerken starke Abrostungen und Verschiebungen der Lager festgestellt, die diese Einschränkung der Brücken jetzt erforderlich machen. Der Bereich Stadtgrün und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere den Schwerlastverkehr, um Verständnis für diese notwendige und unumgängliche Maßnahme.